Kritik und Neukonzeption der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf sozialwissenschaftlicher Basis (2003. xiii, 414 S. XIII, 414 S. 23 Abb. 0 mm)

個数:

Kritik und Neukonzeption der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf sozialwissenschaftlicher Basis (2003. xiii, 414 S. XIII, 414 S. 23 Abb. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 428 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824407002

Description


(Text)
Die Konstituierung der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre erfolgte bislang auf Basis der traditionellen Ansätze, insbesondere des produktionsorientierten Ansatzes von E. Gutenberg sowie der klassischen Organisationstheorien. Sozialwissenschaftliche Ansätze wurden und werden dagegen kaum bzw. nur instrumentell berücksichtigt.

Thomas Diefenbach unterzieht das dominierende ökonomisch-technische Wissenschaftsprogramm der Betriebswirtschaftslehre einer grundsätzlichen Kritik und weist nach, dass eine Konzeption der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf einer sozialwissenschaftlichen Basis sowohl möglich als auch notwendig ist. Neben allgemeinen Annahmen über den Betrieb generiert der Autor ein Modell zur Erfassung und Beschreibung von Betrieben basierend auf dem methodologischen Individualismus und Strukturalismus sowie auf Ansätzen der integrativen Managementlehre. Schließlich legt er dar, wie bei der Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als empirischer Sozialwissenschaft die Wertfrage und das praktische Gestaltungsinteresse aufzufassen sind, um die in der Praxis auftauchende Werturteilsproblematik befriedigend lösen zu können.

(Table of content)
1. Bisherige und gegenwärtige Situation der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.- 2. Die Konstituierung der Betriebswirtschaftslehre aus Wissenschaftstheoretischer Sicht.- 3. Gegenstand, Identität und Abgrenzung der traditionellen Betriebswirtschaftslehre.- 4. Erkenntnisorientierter Gegenstand und Konzeption der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.- 5. Das Ökonomische am Betrieb und am betrieblichen Geschehen.- 6. Gestaltungsorientierter Praxisbezug der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.- 7. Zur Möglichkeit und Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.
(Author portrait)
Dr. Thomas Diefenbach promovierte bei Prof. Dr. Dr. Manfred M. Moldaschl an der Technischen Universität Chemnitz und ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Nachhaltigkeit von Arbeit und Rationalisierung".

最近チェックした商品