Effizienzkonditionen und Kostenrechnung : Evaluation im Rahmen der Konditionengestaltung zwischen Nahrungsmittelindustrie und Handel (Wirtschaftswissenschaften .) (2003. xviii, 277 S. XVIII, 277 S. 20 Abb., 1 Abb. in Farbe. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Effizienzkonditionen und Kostenrechnung : Evaluation im Rahmen der Konditionengestaltung zwischen Nahrungsmittelindustrie und Handel (Wirtschaftswissenschaften .) (2003. xviii, 277 S. XVIII, 277 S. 20 Abb., 1 Abb. in Farbe. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥15,440(本体¥14,037)
  • DEUTSCHER UNIVERSITÄTSVERLAG(2003発売)
  • 外貨定価 EUR 59.99
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 700pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • ウェブストア価格 ¥14,183(本体¥12,894)
  • DEUTSCHER UNIVERSITÄTSVERLAG(2003発売)
  • 外貨定価 US$ 64.99
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 640pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 295 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824406944

Description


(Text)
Die vertikale Beziehung zwischen Industrie und Handel ist - insbesondere im Nahrungsmittelsektor - durch Spannungen gekennzeichnet, die vor allem auf die Vergabe von Konditionen als Instrument der Preispolitik zurückzuführen sind. Durch die anhaltenden Konzentrationsbestrebungen und den hiermit verbundenen Machtzuwachs des Handels reflektieren Konditionengewährung und -forderung weniger systematische Verhaltensweisen als vielmehr Machtpositionen und Verhandlungsgeschick der Marktteilnehmer.

Peer John zeigt zunächst die ökonomische Legitimation von Effizienzkonditionen (Efficiency Terms) auf und konkretisiert ihre Leistungskonformität. Auf dieser Grundlage untersucht er, welche Kosteninformationen durch die Kostenrechnung zur Verfügung gestellt werden müssen, und weist nach, dass kein bedeutendes System der Kosten- und Erlösrechnung die geforderten Informationen bereitstellen kann. Somit entwickelt der Autor die Konzeption einer zweckgerichteten Nebenrechnung auf der Basis der Prozesskostenrechnung, die ihm als Ausgangspunkt für eine praxisnahe Evaluation von Effizienzkonditionen dient.

(Table of content)
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Bezugsrahmen der Konditionengestaltung und Vertiefung der Problemstellung.- 2.1 Hersteller und Handel im Distributionssystem.- 2.2 Systemimmanente Zielkonflikte in der vertikalen Beziehung zwischen Industrie und Handel.- 2.3 Gestaltung der optimalen Leistungstiefe im Distributionssystem.- 2.4 Konditionenpolitik im Spannungsfeld zwischen Hersteller und Absatzmittler.- 2.5 Ableitung leistungskonformer Konditionenbewertungen mit Hilfe des Konzeptes der Team Production und Abgrenzung der Efficiency Terms.- 3 Kosten- und Erlösrechnung als Informationsinstrument der Unternehmensleitung.- 3.1 Kosten- und Erlösrechnung als Teilsystem des betrieblichen Rechnungswesens.- 3.2 Kennzeichnung des Kostenbegriffs als theoretische Grundlage der Kosten- und Erlösrechnung.- 3.3 Verallgemeinerte Funktionen der Kosten- und Erlösrechnung.- 3.4 Traditionelle Teilbereiche der Kosten- und Erlösrechnung.- 3.5 Prinzipien der Kostenverteilung.- 3.6 Klassifikation bedeutender Kosten- und Erlösrechnungssysteme.- 4 Ermittlung der entscheidungsspezifischen Kosteninformationen.- 4.1 Kennzeichnung der Entscheidungssituation.- 4.2 Ableitung des Kosteninformationsbedarfs für die Ermittlung der Efficiency Terms.- 5 Spezifische Informationsgenerierung und Beurteilung bedeutender Systeme der Rostenrechnung.- 5.1 Vorgehensweise.- 5.2 Eingrenzung des Entscheidungsfeldes auf der Grundlage der Rechnungszielorientierung und des Verrechnungsumfangs der Kostenrechnungssysteme.- 5.3 Informationsbereitstellung und Beurteilung planungsorientierter Konzepte der Kostenrechnung.- 5.3.1.1 Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis.- 5.3.1.2 Prozeßkostenrechnung.- 5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerung.- 6 Evaluation derEfficiency Terms auf der Grundlage einer parallel durchzuführenden prozessorientierten Partialrechnung.- 6.1 Methodische Generierung der entscheidungsrelevanten Kosteninformationen basierend auf der Prozeßkostenrechnung nach Horvâth und Mayer.- 6.2 Konditionenermittlung unter Differenzierung nach isolierten sowie auf Grund verfahrensbedingter Heterogenität verbundenen konditionenrelevanten Hauptprozessen.- 7 Schlussbetrachtung.

最近チェックした商品