Rollenmodelle der Führung : Führungskräfte aus der Sicht der Mitarbeiter. Diss. Mit e. Geleitw. v. Helmut Kasper (DUV Wirtschaftswissenschaft) (2003. xiii, 217 S. XIII, 217 S. 32 Abb. 0 mm)

個数:

Rollenmodelle der Führung : Führungskräfte aus der Sicht der Mitarbeiter. Diss. Mit e. Geleitw. v. Helmut Kasper (DUV Wirtschaftswissenschaft) (2003. xiii, 217 S. XIII, 217 S. 32 Abb. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 231 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824406708

Description


(Text)
Führung als Forschungsthema gewinnt seit einiger Zeit zunehmend an Bedeutung. Im Vordergrund steht dabei meist die Auseinandersetzung zwischen Eigenschafts- und Verhaltenstheorien.

Auf der Basis einer empirischen Untersuchung rückt Jürgen Mühlbacher attributionstheoretische Rollenmodelle der Führung in den Mittelpunkt seiner Studie und entwickelt ein eigenes Modell der Wahrnehmung von Führung, das er mittels einer linguistischen Inhaltsanalyse testet. Der Autor beschreibt Führung als quasi unabhängig von konkreten Eigenschaften oder Verhaltensweisen der Führenden, einzig beruhend auf den Wahrnehmungen und Zuschreibungen der Beobachtenden, also der Geführten.


(Table of content)
1. Einleitung.- 1.1. Zielsetzungen und Definitionen.- 1.2. Aufbau.- 2. Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- 2.1. Wissenschaftstheoretische Kritik und Entwicklung.- 2.2. Der Konstruktivismus.- 2.3. Der Skeptizismus.- 2.4. Der skeptische Konstruktivismus - Eine Weiterentwicklung.- 2.6. Die organisationale Lerntheorie Nonakas und Takeuchis.- 2.7. Die Attributionstheorie.- 3. Das Modell Psychosozialer Logik.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Zur Logik psychischer Systeme.- 3.3. Zur Logik sozialer Systeme.- 3.4. Systemisch-attributionstheoretische Modellbildung.- 4. Methodik.- 4.1. Grundlagen qualitativer Sozialforschung.- 4.2. Der attributionstheoretische Wahrnehmungsspielraum.- 4.3. Primäre Kategorienbildung und Entwicklung hypothetischer Rollenmodelle.- 4.4. Der Interviewleitfaden als Erhebungsinstrument.- 4.5. Die Inhaltsanalyse.- 5. Empirie und Analyse.- 5.1. Das Forschungsfeld: "Mittleres Management".- 5.2. Theoretical Sample.- 5.3. Analyse der empirischen Ergebnisse.- 5.4. Analyse mittels skeptischem Konstruktivismus.- 5.5. Fazit.- 6. Ausblick.- 7. Epilog.- Anhang A: Theoretisch abgeleitetes Kategorienschema.- Anhang B: Interviewleitfaden.- Anhang C: Empirisch belegtes Kategorienschema.- Anhang D: Auswertungstabelle der Rollenprofile.
(Author portrait)
Mag. Dr. Jürgen Mühlbacher promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Helmut Kasper an der Abteilung für Change Management und Management Development der Wirtschaftsuniversität Wien. Er arbeitet als Universitätsassistent mit den Forschungsschwerpunkten Management Development, Führung und Wissensmanagement in dieser Abteilung.