Handbuch Kündigungsrecht (AnwaltsPraxis) (6. Aufl. 2024. 1120 S. 240 mm)

個数:

Handbuch Kündigungsrecht (AnwaltsPraxis) (6. Aufl. 2024. 1120 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783824017249

Description


(Text)
Rund 35 % der beim Bundesarbeitsgericht eingehenden Verfahren beruhen auf Kündigungen, Mandate zu diesem Thema bleiben daher die mit Abstand häufigsten. Um Ihre Mandanten rechtssicher beraten zu können, sind Sie auf aktuelle und umfassende Informationen angewiesen. Hierfür ist das "Handbuch Kündigungsrecht" Ihr ideales Hilfsmittel. Denn mit dem Handbuch in der umfassend aktualisierten 6. Auflage und den enthaltenen zahlreichen Praxistipps, Formulierungsbeispielen, Mustern und Checklisten auf dem Schreibtisch haben Sie den nötigen Vorsprung bei der Beratung und Vertretung Ihrer Mandanten und das ideale Werkzeug für Ihre tägliche Arbeit. Die Neuauflage berücksichtigt Änderungen der Gesetzgebung sowie zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichtes und des Europäischen Gerichtshofes u.a. zu folgenden Themen: - Klageverzicht in Abwicklungsvereinbarungen - Kündigung während des Mutterschutzes und Elternzeit - Änderungskündigung - Personen- und verhaltensbedingte Kündigung - Massenentlassung - Abfindungen Die Neuauflage des Handbuches ist noch praxistauglicher, denn die diversen bewährten Muster erhalten Sie nun auch als Download zur sofortigen Verwendung. Damit haben Sie nicht nur die fachliche Unterstützung in Form der einzelnen Kapitelkommentierungen, sondern zudem direkt praktische Hilfe bei der Formulierung Ihrer Schriftsätze. Das Werk wendet sich an alle Anwälte, die sich auf Arbeitsrecht spezialisiert haben und ebenso an alle Allgemeinanwälte, bei denen arbeitsrechtliche Spezialfälle nicht auf dem Schreibtisch liegen, die aber, wenn sie ein arbeitsrechtliches Problem lösen müssen, am ehesten eine Beratung im Rahmen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung durchführen werden. Die Herausgeber: Dr. Stephan Pauly, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Autor zahlreicher arbeitsrechtlicher Veröffentlichungen: u.a. "AnwaltFormulare", "Handbuch Internet Arbeitsrecht", "Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung. Dr. Stephan Osnabrügge, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Autor zahlreicher arbeitsrechtlicher Veröffentlichungen: u.a. "Handbuch Internet.Arbeitsrecht", "Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung", Dozententätigkeit: Goethe-Institut Bonn, R.O.M.B.U.S.-Akademie Saarbrücken (Fachanwalts-Weiterbildungen), Juristische Fachseminare, Institut für angewandtes Recht (Fachanwaltsausbildung).
(Review)
"(...) Ich möchte das Buch daher jedem Arbeitsrechtler zur Anschaffung empfehlen." Michael Henn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart, in VDAA Urteilsdepesche 6/2024 "(...) Das Handbuch gehört zu den Besten seiner Art!" auf www.juralit.online 9/2024 "Das hier zu besprechende Handbuch von Pauly/Osnabrügge erfüllt auch in seiner sechsten Auflage den seit 20 Jahren an sich selbst gerichteten Anspruch, die Lücke zwischen kündigungsrechtlichen Kommentierungen und thematisch spezialisierteren Fachbüchern mit einem Fokus auf das kündigungsrechtliche Mandat zu schließen. (...) Der praktische Wert dieses Handbuchs wird dadurch nicht unwesentlich gemehrt, dass ihm umfassende Textmuster nicht nur vorangestellt sind, sondern auch zur direkten Befüllung elektronisch angeboten werden." Rechtsanwalt Dr. Daniel Wall, Frankfurt a. M., in NZA 21/2024
(Author portrait)
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Koblenz Christof Kleinmann Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt am Main Inga Leopold Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn Dr. Stephan Osnabrügge Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sportrecht, Bonn Michael Pauly Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung, FernUniversität in Hagen Dr. Stephan Pauly Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bonn Dr. Klaus Pawlak Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg Dr. Karl-Peter Pühler Rechtsanwalt, Köln Dr. Klaus Rinck Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Niedersachsen Jan Ruge Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg Dr. Susanne Sadtler Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn Anja Stümper Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn Fabian Triesch Rechtsanwalt, Köln Dr. Simone Wernicke Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Frankfurt

最近チェックした商品