Darlegen und Beweisen im Zivilprozess (AnwaltsPraxis) (5. Aufl. 2024. 400 S. 210 mm)

個数:

Darlegen und Beweisen im Zivilprozess (AnwaltsPraxis) (5. Aufl. 2024. 400 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783824017225

Description


(Text)
In der Praxis scheitert die Anspruchsdurchsetzung, aber auch die Anspruchsabwehr nicht selten an Fragen der Darlegungs- und Beweislast. Die Durchsetzung eines zivilrechtlichen Anspruchs hängt ganz wesentlich davon ab, welche Anforderungen an die Darlegungs- und Substantiierungslast, an Beweislast und Beweismaß gestellt werden und ob Beweiserleichterungen, Vermutungen, Anscheinsbeweis oder Beweislastumkehr greifen oder nicht. Im Ihrem Berufsalltag sind diese Kenntnisse unentbehrlich und bilden die Grundlagen sowohl einer erfolgreichen Beratung als auch eines erfolgreich abgeschlossenen Gerichtsverfahrens. Die aktuelle Neuauflage des Prozessrechtsbuchs vermittelt Ihnen aus der Sicht des Praktikers (und ohne wissenschaftlichen Ballast) die Grundlagen des Beweisrechts sowie Weiterentwicklungen durch Gerichte und Literatur. Die Verteilung von Darlegungslast und Beweislast wird in allen relevanten Konstellationen durchgespielt: - bei verschiedenen Vertragstypen (Kaufvertrag, Werkvertrag, Maklervertrag, Darlehen, Mietvertrag etc.), - in häufigen Prozesssituationen (negative Feststellungsklage, Erledigung etc.), - bei bestimmten Anspruchsgrundlagen (Leistungsstörungsrecht, Delikt, ungerechtfertigte Bereicherung etc.) oder - gegen besondere Beklagte (GmbH-Geschäftsführer, Arzt, Versicherer, Spediteur etc.). So ermöglicht Ihnen das Buch einen schnellen Zugriff auf die jeweils geltenden Grundsätze zur Darlegungs- und Beweislast und gibt zugleich einen Überblick über wesentliche Aspekte der mündlichen Verhandlung und Antragstellung. Die Kapitel im Einzelnen: - Ermittlung des Sachverhalts und Beweislastverteilung: Beweislast in Einzelfällen; Anscheinsbeweis; Zeugenbeweis; Sachverhaltsermittlung durch Parteianhörung; Sachverständigenbeweis; Urkundenbeweis - Darlegungslast; Substantiierungslast: Was muss eine Partei vortragen? Wie genau ist vorzutragen? Darlegungslast in Einzelfällen - Mündliche Verhandlung und Antragstellung: Neuer Vortrag in mündlicher Verhandlung; Hinweispflichten des Gerichts; Verletzung rechtlichen Gehörs; Geständnis/Geständnisfiktion; Hauptantrag/Hilfsantrag; Besondere Anträge - Zurückweisung verspäteten Vorbringens - Berufungsbegründung - Erledigung des Rechtsstreits Dr. Christian Saueressig ist Partner bei TaylorWessing München. Hier berät er schwerpunktmäßig Insolvenzverwalter, aber auch Gesellschaften und Geschäftsführer in Krise oder Insolvenz. Zudem ist er mit der prozessualen Durchsetzung oder Abwehr insolvenzspezifischer Ansprüche befasst.
(Review)
"(...) Das Buch enthält zahlreiche Beispiele, Praxistipps und Hinweise auf Fehlerquellen, Formulierungsmuster und prozesstaktische Empfehlungen und bietet hervorragende Unterstützung im Prozessalltag, auch und gerade wegen der konzentrierten Darstellung auf das Wesentliche mit klaren Schwerpunkten. Das Werk bietet auch in der 5. Auflage eine sehr verlässliche, konzentrierte und systematische Darstellung aller wichtigen Aspekte des Beweisrechts der ZPO für die Praxis." auf www.juralit.online 9/2024 "(...) Das von Meyke begründete und von Saueressig fortgeführte Prozessrechtsbuch vermittelt ohne wissenschaftlichen Ballast, sondern immer aus der Blickrichtung des Praktikers, die Grundlagen des Beweisrechts im Zivilprozess unter Berücksichtigung der Weiterentwicklungen durch Gerichte und Literatur. (...) Es kann jedem zivilrechtlich tätigen Praktiker nur wärmstens zur Anschaffung empfohlen werden." Rudolf Günter, Rechtsanwalt, Aachen, in JurBüro 9/2024
(Author portrait)
Dr. Christian Saueressig ist Salary Partner bei TaylorWessing München. Hier berät er schwerpunktmäßig Insolvenzverwalter, aber auch Gesellschaften und Geschäftsführer in Krise oder Insolvenz. Zudem ist er mit der prozessualen Durchsetzung oder Abwehr insolvenzspezifischer Ansprüche befasst.

最近チェックした商品