Macedonio Fernández: Nicht jedes Wachen ist das mit den offenen Augen : Eine Übersetzung aus dem argentinischen Spanisch mit philologischer und philosophischer Einführung (Orbis Romanicus 22) (1. Auflage. 2022. 197 S. 220 mm)

個数:

Macedonio Fernández: Nicht jedes Wachen ist das mit den offenen Augen : Eine Übersetzung aus dem argentinischen Spanisch mit philologischer und philosophischer Einführung (Orbis Romanicus 22) (1. Auflage. 2022. 197 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783823385554

Description


(Short description)
Das philosophische Erstlingswerk des argentinischen Philosophen Macedonio Fernández ist nun erstmals in deutscher Sprache erhältlich. Bei dem Autor handelt es sich um den wichtigsten Vorläufer von Jorge Luis Borges, der 1952 über den eben Verstorbenen sagte, dass er ihn jahrelang bis hin zum passioniert-devoten Plagiat imitiert habe. Das nun übersetzte und kommentierte Werk ist eine leidenschaftliche, träumerisch-verspielte Kritik an jeglicher Philosophie der Vernunft. Ein dekolonialer Angriff auf die großen europäischen Philosophen (von Kant bis Hobbes) voller Ironie und Parodie erwartet Sie!
(Text)
Die Totalität eines wachsamen Zustands des Wachens verneint der Titel des 1928 erschienenen Erstlingswerks No toda es vigilia la de las ojos abiertos des argentinischen Philosophen Macedonio Fernández, das nun erstmals in deutscher Sprache erhältlich ist. Bei dem Autor handelt es sich um den wichtigsten Vorläufer von Jorge Luis Borges, der 1952 über den eben Verstorbenen sagte, dass er ihn jahrelang bis hin zum passioniert-devoten Plagiat imitiert habe. Das Werk ist eine leidenschaftliche, träumerisch-verspielte Kritik an jeglicher Philosophie der Vernunft. Ein dekolonialer Angriff auf die großen europäischen Philosophen (von Kant bis Hobbes) voller Ironie und Parodie erwartet Sie! Die Publikation umfasst eine Einführung in Autor und Werk (Michael Rössner) sowie eine philosophische Einordnung (Victor Ferretti), die Übersetzung (Daniel Graziadei und Florencia Sannders) sowie ein Nachwort der Übersetzerin und des Übersetzers.
(Table of content)
1) Vorwort (von Daniel Graziadei)2) Philologische Einführung (von Michael Rössner), 3) Philosophische Einführung (von Victor Ferretti)4) Übersetzung (Florencia Sannders und Daniel Graziadei)5) Nachwort der Übersetzerin und des Übersetzers (Florencia Sannders und Daniel Graziadei)
(Author portrait)
Daniel Graziadei ist Literaturwissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität München, literarischer Übersetzer und Dichter.Dr. Florencia Sannders ist Literaturwissenschaftlerin an der Universität Bremen.

最近チェックした商品