Redeflüssigkeit und Dolmetschqualität : Wirkung und Bewertung (Translationswissenschaft 14) (1. Auflage. 2019. 203 S. 220 mm)

個数:

Redeflüssigkeit und Dolmetschqualität : Wirkung und Bewertung (Translationswissenschaft 14) (1. Auflage. 2019. 203 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823382812

Description


(Short description)
Die Autorin untersucht experimentell den Einfluss von Redeflüssigkeit auf diese zwei Qualitätsaspekte, wobei ein Schwerpunkt auf der Entwicklung des Versuchsdesigns und -materials liegt. Sie geht auch theoretisch auf verschiedene Qualitätsaspekte und deren Operationalisierung sowie die verschiedenen Definitionen von Redeflüssigkeit ein.
(Text)
Dolmetschqualität ist ein komplexes Thema, das sich im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen und Erwartungen von Nutzer:innen wie Dolmetscher:innen und der subjektiven Einschätzung des Publikums bewegt. Eine Dolmetschung soll so gut verständlich sein wie das Original, in der Realität orientieren sich Nutzer:innen aber häufig am Höreindruck und beurteilen Dolmetschungen eher nach prosodischen als nach inhaltlichen Faktoren.Diese Studie untersucht den Einfluss von Redeflüssigkeit auf die zwei Qualitätsaspekte der kognitiven Wirkungsäquivalenz und der subjektiven Bewertung durch das Publikum. Aufbauend auf einer theoretischen Betrachtung verschiedener Qualitätsaspekte und deren Operationalisierung sowie der Komponenten von Redeflüssigkeit wird die Entwicklung des Versuchsdesigns und -materials eingehend beschrieben. Im Experiment zeigt sich, dass eine weniger flüssige Dolmetschung zwar gleich gut verstanden wird wie eine flüssige, das Publikum aber glaubt, sie schlechter verstanden zu haben.
(Table of content)
1 Einführung2 Begriffsbestimmung2.1 Qualität2.2 Redeflüssigkeit3 Flüssigkeit in der Dolmetschwissenschaft: Ein Forschungsüberblick3.1 Flüssigkeitsmerkmale in Ausgangs- und Zieltext3.2 Flüssigkeit in der Qualitätsforschung: Erwartungen und Bewertungen3.3 Messung der kognitiven Wirkung: Die Verständlichkeit von Dolmetschleistungen4 Versuch: Einfluss der Redeflüssigkeit auf die Dolmetschqualität4.1 Forschungsfragen4.2 Forschungsdesign4.3 Versuchspersonen4.4 Ausgangstext4.5 Versuchsmaterial4.6 Fragebogen4.7 Setting und Versuchsablauf5 Ergebnisse5.1 Versuchspersonen5.2 Gesamtscore (Hörverständnistest)5.3 Subjektive Bewertung6 Diskussion und Schlussfolgerungen6.1 Forschungsfragen und Antworten6.2 Kritische Fragen zur Methode und Inferenzierbarkeit6.3 SchlussfolgerungenBibliografieAnhang
(Author portrait)
Mag. Dr. Sylvi Rennert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin für Dolmetschen am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Dolmetschqualität und verschiedene Einsatzbereiche des Dolmetschens.

最近チェックした商品