Der deutschsprachige Kinderroman nach 1945 : Theorie, Themen und Texte für den Unterricht (narr Studienbücher LITERATUR- UND KULTURWISSENSCHAFT) (1. Auflage. 2025. 220 S. 240 mm)

個数:
  • 予約

Der deutschsprachige Kinderroman nach 1945 : Theorie, Themen und Texte für den Unterricht (narr Studienbücher LITERATUR- UND KULTURWISSENSCHAFT) (1. Auflage. 2025. 220 S. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823382737

Description


(Text)
Dieses Lehrbuch bietet eine Didaktik, Narrativik und Ästhetik des modernen Kinderromans und dient vor allem der Einführung in die literaturdidaktische Arbeit mit dem Kinderroman in der Grundschule. Der Band zeichnet die Geschichte des Kinderromans seit 1945 nach und entwirft eine Typologie. In diesem Kontext liefert er sowohl eine Einführung in die Erzähltheorie am Beispiel des Kinderromans als auch einen Überblick über zentrale didaktische Konzepte und unterrichtspraktische Vorschläge zum Umgang mit Kinderliteratur in der Primar- und frühen Sekundarstufe. Beispielanalysen ausgewählter Kinderromane runden das Lehrbuch ab. Es ist für die Arbeit in kinderliteraturwissenschaftlichen und literaturdidaktischen Seminaren an der Universität konzipiert, wendet sich aber auch an (angehende) Lehrer:innen.
(Table of content)
1 Einführung: Warum ein Buch zum Kinderroman? 2 Theorie des Kinderromans3 Geschichte und Entwicklung seit 19454 Abgrenzung Phantastik und Realismus5 Typologie - eine Auswahl6 Auswahl der Kinderliteratur / literarische Wertung/ Entwicklungsmodell 7 Motive & sensible Themen im Wandel 8 Didaktik des Kinderromans mit Analysen ausgewählter Romane9 Unterrichtsmethodische Modelle
(Author portrait)
Dr. Jana Mikota ist Oberstudienrätin i.H. an der Universität Siegen.Dr. Nadine J. Schmidt ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Siegen.

最近チェックした商品