Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) im Fremdsprachenunterricht (Narr STARTER) (1. Auflage. 2019. 90 S. 185 mm)

個数:

Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) im Fremdsprachenunterricht (Narr STARTER) (1. Auflage. 2019. 90 S. 185 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823382621

Description


(Text)
Bis zu zwanzig Prozent der Lernenden zeigen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben - zwei zentralen Kompetenzen im fremdsprachlichen Unterricht. Um diesen erschwerten Voraussetzungen zu begegnen, stellt dieser Band empirisch abgesicherte Erkenntnisse zu Ursachen und Symptomen dar und zeigt unterrichtspraktische Möglichkeiten der Diagnose und Förderung basal-schriftsprachlicher Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht auf.
(Table of content)
INHALTSVERZEICHNIS (vorläufig)1. Einleitung1.1. Die Rolle des Lesens und Schreibens im Fremdsprachenunterricht1.2. Definitionen von LRS und Legasthenie2. Ursachen 2.1. Schriftspracherwerb2.2. Ursachen für schwache Lese- und Schreibkompetenz3. Symptomatik und Diagnose3.1. Symptomatik und Komorbiditäten3.2. Diagnosekriterien und -verfahren4. Methodische Herangehensweise an LRS im Fremdsprachenunterricht4.1. Besondere Schwierigkeiten in Fremdsprachen4.2. Inklusive Lese- und Schreibdidaktik bei LRS in Fremdsprachen5. Leseförderung5.1. Basale Maßnahmen der Leseförderung 5.2. Lesestrategien6. Schreibförderung6.1. Basale Maßnahmen der Schreibförderung 6.2. Schreibstrategien7. Weitere Aspekte7.1. Gestaltungsprinzipien für Arbeitsmaterial7.2. Schulrechtliche Fragen (Nachteilsausgleich und Notenschutz)
(Author portrait)
Dr. David Gerlach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Fremdsprachenforschung an der Philipps-Universität Marburg. Er arbeitet in den Bereichen der fremdsprachendidaktischen Professionsforschung, Sprachdidaktik sowie Inklusion und Lernschwierigkeiten im Fremdsprachenunterricht.

最近チェックした商品