VARIATIONslinguistik trifft TEXTlinguistik (Europäische Studien zur Textlinguistik 19) (1. Auflage. 2018. 336 S. 220 mm)

個数:

VARIATIONslinguistik trifft TEXTlinguistik (Europäische Studien zur Textlinguistik 19) (1. Auflage. 2018. 336 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823382034

Description


(Text)
Variations- und Textlinguistik erfassen verschiedene Aspekte sprachlicher Vielfalt, für die mit spezischen Schwerpunkten, Methoden und Zielsetzungen Korrelationen und Erklärungen gesucht werden. Der vorliegende Band nimmt insbesondere die Schnittstellen der beiden Disziplinen in den Blick und erkundet dabei den heterogenen Charakter natürlicher Sprachen sowie die damit einhergehende Fülle von Realisierungs- und Umsetzungsmöglichkeiten. Im Einzelnen geht es um dialektale, historische und stilistische Variation in den unterschiedlichsten Kommunikationsbereichen wie Verwaltung, Medizin, Wirtschaft oder Literatur, Presse und Schule. Dafür werden schriftliche, mündliche und digitale Korpora ausgewertet. Die für die Beiträge zentrale Textvariation bzw. Variation im Text betrifft sowohl makrostrukturelle als auch lexikalische und grammatische Phänomene.
(Table of content)
VorwortStefanie M. Moog: Bericht zur Tagung Variationslinguistik trifft Textlinguistik (Ascona 2017) I Theoretische Perspektiven auf Variation(sforschung)Kirsten Adamzik: Derselbe Text, aber anders. Was können Variations- und Textlinguistik von- und miteinander lernen?Sarah Brommer: Textsortenspezifische sprachliche Variation ermitteln. Muster und Musterhaftigkeit aus korpuslinguistischer, textlinguistischer sowie stilistischer PerspektiveII Regionale VariationNina Bercko: Südmittelbairische Verbalflexion in alltagssprachlicher Verwendung im Stadt-Land-VergleichMateusz Maselko: Unternehmenssprache: regional - national - global? Fallstudie zu Austrian Airlines im Vergleich mit Lufthansa und SWISSIII Variation in Internet-AuftrittenEva Gredel: Di Alemannischi Wikipedia - Di frei Enzyklopedi, wo alli chöi mitschaffe. Eine text- und variationslinguistische Analyse der alemannischen Sprachversion der WikipediaAlessandra Alghisi: Behördensprache im E-Government. Zu den kommunikativen Praktiken der Schweizer öffentlichen Verwaltung im digitalen ZeitalterIV Historische Variation in institutionellen KontextenBettina Lindner: Zur Beschreibung und Analyse historischer Textsorten am Beispiel des Kommunikationsbereichs MedizinFriedrich Markewitz: Systemgebundene Rolleninszenierungen der Lehrenden des Höheren Schulwesens anhand der Textsorte ,Schulprogramm'. Eine systemtheoretisch-textsortenlinguistische UntersuchungAnnika Vieregge: Zur Indexikalisierung der Rektionsvarianten bei PräpositionenDaniel Mischa Helsper: Linguistische Grundlagen einer textsortenbasierten Grammatikdidaktik am Beispiel der AdverbialienAutorInnen der BeiträgeAbstracts und Keywords
(Author portrait)
Prof. Dr. Kirsten Adamzik ist Inhaberin des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Genf.Mateusz Maselko, BA MA MA ist Assistent am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Genf und Lehrender an der Universität Wien.
(Author portrait)
Prof. Dr. Kirsten Adamzik ist Inhaberin des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Genf. Mateusz Maselko, BA MA MA ist Assistent am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Genf und Lehrender an der Universität Wien.

最近チェックした商品