Interkulturelle Bildung, Migration und Flucht : Potenziale und Beispiele der Integration in Schule, öffentlichem Raum und Literatur (1. Auflage. 2019. 315 S. 220 mm)

個数:

Interkulturelle Bildung, Migration und Flucht : Potenziale und Beispiele der Integration in Schule, öffentlichem Raum und Literatur (1. Auflage. 2019. 315 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783823381471

Description


(Text)
Die aktuelle Flüchtlingsdebatte fordert die Wissenschaft zu einem intensiven gesellschaftlichen Dialog auf. Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis öffentlicher Räume überführt werden? Wie ist mit der veränderten Lage an Schulen umzugehen? Welche Bildungskonzepte erfordert die kulturelle Vielfalt? Und was für eine Schlüsselrolle kann hierbei der Literatur zukommen? Der vorliegende Band nimmt sich dieser und weiterer Fragen interdisziplinär an, indem er sowohl Forscher als auch Flüchtlingshelfer unterschiedlicher Kontexte zu Wort kommen lässt.
(Table of content)
Russell West-Pavlov / Andrée GerlandPlädoyer für eine interkulturelle Bildung für morgenTeil I: Theoretische VorüberlegungenS. Karin AmosOthering "Other People's children" - Schule und "kulturelle Differenz" reflektiert am Beispiel des Umgangs mit GeflüchtetenMarkus Rieger-LadichUnsere (Denk-)Gewohnheiten befragen: Politische Bildung neu buchstabierenSeddik BiboucheKulturelle Vielfalt im öffentlichen RaumHanna SchirovskyVom Staatsbürger zum Weltbürger - Herausforderung der MigrationTeil II: Schule und UniversitätArhea Venessa MarshallVorläufige Überlegungen zur Interkulturellen Bildung anhand des Refugee Programms an der Universität Tübingen 2016-2017Russell West-PavlovAusländisch für DeutscheLukas MüselEin Gespenst geht um in Europa ... Fremdenfeindlichkeit und die Soziale Frage: Intersektionale Bildung als ZielDoro MoritzInterkulturelle Erziehung und Migration. Welchen Beitrag kann Schule leisten?Russell West-Pavlov / Lukas Müsel / Anya Heise-von der LippeVom Nutzen der Zuwanderung: SchülerInnen mit Migrationshintergrund als Ressource für die Bundesrepublik von morgen - Ansätze in der Lehrerbildung bzw. Fachdidaktik EnglischTeil III: Öffentlicher RaumLuzia KöberleinWieviel Vielfalt darf's denn sein? Integration und Teilhabe von geflüchteten Menschen in TübingenStefan SchusterederGeflüchtete im Zweiten Bildungsweg - Integration im Spannungsfeld zwischen Anerkennung, Qualifikation und ArbeitsmarktThomas BaderFlucht und Gesundheit: Die gesundheitliche Situation und Versorgung suchtmittelbelasteter Flüchtlinge in DeutschlandKlaus SeiberthSport, Interkulturalität und interkulturelle Bildung. Erwartungen, Herausforderungen und PotenzialeOdila TriebelKulturelle Migration als Gemeinwohl? Eine Perspektive aus der Außenkultur- und BildungspolitikTeil IV: KulturformenMolly Brown Übersetzt von Lukas MüselBetween the Lines: Fantasy in Fracturing Classrooms - Zwischen den Fronten: Fantasy in zerbrechenden KlassenzimmernNina LiewaldDie Macht der Worte: Narrative Repräsentationen von islamischem Fundamentalismus und ihr Beitrag zur interkulturellen BildungHeather Merle BenbowIntegration geht durch den Magen?: Interkulturelles Essen in "Krisenzeiten"Henning Steinfeld,How would you like to be me?' Der Erwerb interkultureller Kompetenz durch den Einsatz indigener Poesie in Berliner Schulen
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. Russell West-Pavlov ist Lehrstuhlinhaber für "Anglophone Literatures and Cultures" an der Eberhard Karls Universität Tübingen und Projektleiter des BMBF-/DAAD geförderten Verbundsprojektes "Literary Cultures of the Global South".Andrée Gerland ist Projektkoordinator des BMBF-/DAAD geförderten Verbundsprojektes "Literary Cultures of the Global South" und Doktorand der Germanistik.

最近チェックした商品