Eros und Logos : Literarische Formen des sinnlichen Begehrens in der (deutschsprachigen) Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Popular Fiction Studies .4) (1. Auflage. 2018. 342 S. 220 mm)

個数:

Eros und Logos : Literarische Formen des sinnlichen Begehrens in der (deutschsprachigen) Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Popular Fiction Studies .4) (1. Auflage. 2018. 342 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823381235

Description


(Short description)
Das Problem der literarischen Bearbeitung des Erotischen scheint eine der schwierigsten künstlerischen Aufgaben zu sein, hat aber stets noch provozierend und stimulierend gewirkt. Die damit verbundenen Schwierigkeiten sind, abhängig von der Epoche, unterschiedlich bedingt. Der vorliegende Sammelband zu den verschiedenen Sexualitätsbildern in der (deutschsprachigen) Literatur setzt sich zum Ziel, die historische Komplexität des Problemfeldes ,Sexualität'anhand ausgewählter Textbeispiele literaturästhetisch genauer zu beleuchten. In der Tat lässt sich ausgehend vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart ein unablässiger Strom von sehr erotischen Texten in der deutschsprachigen Literatur beobachten.
(Text)
Die literarische Bearbeitung des Erotischen scheint eine der schwierigsten künstlerischen Aufgaben zu sein, hat aber stets noch provozierend und stimulierend gewirkt. Die damit verbundenen Probleme sind, abhängig von der Epoche, unterschiedlich: Im 19. Jahrhundert mussten sich die Autoren aller (un-)möglichen Metaphern bedienen, um Erotik zu verbildlichen. Andererseits stößt man in der mittelalterlichen Minnesang-Dichtung und in den Verserzählungen auf Manches, was die liberalsten Verleger auch heute noch in Verlegenheit bringen würde. Dieser Band zu den verschiedenen Sexualitätsbildern in der (deutschsprachigen) Literatur nimmt die historische Komplexität des Problemfeldes ,Sexualität' anhand ausgewählter Textbeispiele literaturästhetisch in den Blick und nutzt analytische Kriterien, um neues Licht auf die verschiedenen literarhistorischen Epochen und kulturellen Bedingungen literarischer Erotik zu werfen.
(Table of content)
Classen/Brylla/Kotin: Die Lust an Literatur, die Literatur der Lust: VorwortPaul Martin Langner: "Süße Freundin, eile wie der Wind herbei ..." Sexualität und Erotik als Grenzphänomene der höfischen Gesellschaft im MittelalterAlbrecht Classen: Erotik und Sexualität im Märe des Spätmittelalters: Sprachwitz, Intelligenz und sexuelle Erfüllung Cezary Lipinski: Gott, der an Frauenbrüsten ruht. Zur Rolle der Erotik in der christlichen Mystik am Beispiel des Fließenden Lichts der Gottheit Mechthilds von MagdeburgAntonius Baehr: Erotisierende Rezeptionen von Claudians Epithalamium für Palladius und Celerina im BarockWolfgang Brylla: "Was ist erquickender als schöne Brust-Granaten". Barocke Gelüste und lyrische Brüste oder Zu erotischen Gedichten des Barock Andrey Kotin: Umwege der Lust - Liebe und Sex in Friedrich Schlegels LucindeAnja Manneck: "Das Fleisch hat seinen eigenen Geist" - Frank Wedekind und die Sprache der ErotikKarolina Rapp: Lyrische Novelle oder vom "Helden, der kein Held, sondern ein Mädchen ist" - Überschreitungen der Geschlechtergrenzen bei Annemarie SchwarzenbachElisa Meyer: Die Heiligen Gespräche in Der Mann ohne Eigenschaften als erotische Vereinigung zwischen Bruder und SchwesterMarlene Frenzel: Sündiges Berlin - Verortung von Sexualität und Erotik in Romanen der Weimarer RepublikMaciej Walkowiak: Gottfried Benns Briefe an Ursula Ziebarth - Versuch, eine Liebesgeschichte zu rekonstruierenManuel Mackasare: Potenz, Impotenz, Asexualität. Die sexuelle Motivik in Ernst Jüngers ZwilleOxana Matiychuk: "Wir reichen uns der Liebe rote Beeren". Rose Ausländers frühe LiebesgedichteRafal Biskup: "Und dann ihr Schmerz, Schrei und Küsse". Zu Weiblichkeitsdarstellungen in Szczepan Twardochs Romanen Morphin und DrachVerena Zankl / Irene Zanol: Der Südtiroler Autor Joseph Zoderer - Eros und Logos im interkulturellen KontextJustyna Klopotowska: Die sexuellen Neurosen unserer Eltern von Lukas Bärfuss und die Frage nach der Tabuisierung von SexualitätEugenWenzel: "Sie wissen, daß Eros älter als Kronos und auch mächtiger ist". Hauptmanns Der Ketzer von Soana - ein Brennpunkt der deutschsprachigen erotischen LiteraturMaciej Jedrzejewski: Wollust, Perversion und Absurdität. Zur Funktion und Bedeutung erotischer Elemente in Die Stunde zwischen Frau und Gitarre von Clemens SetzMarta Wimmer: Lust auf Verbotenes. Queeres Begehren anhand ausgewählter deutschsprachiger GegenwartsprosaArletta Szmorhun: Frauenkörper als Tauschobjekt - Literarische Inszenierungen von ProstituiertenfigurenAdam Sobek: Zum Sexuellen und Tödlichen in der Popliteratur anhand ausgewählter deutschsprachiger Werke Pawel Walowski: Erzählte Körperlichkeit in der Neuen Deutschen PopliteraturPawel Zimniak:

最近チェックした商品