Historische Sprachwissenschaft des Deutschen : Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels (narr STUDIENBÜCHER) (5. Aufl. 2017. 404 S. 240 mm)

個数:

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen : Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels (narr STUDIENBÜCHER) (5. Aufl. 2017. 404 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823380733

Description


(Text)
Dieses Standardwerk der deutschen Sprachgeschichte stellt die wichtigsten historischen Umbrüche der deutschen Sprache bis in die heutige Zeit dar und leistet deren Begründung, theoretische Fundierung und typologische Einordnung. So hat sich das Deutsche von einer Silben- zu einer ausgeprägten Wortsprache entwickelt, was sich z.B. in Phonologie, Orthographie und Morphologie niederschlägt. In der Syntax wird auf das Klammerprinzip abgehoben. Diesem übergreifenden und einigen weiteren Prinzipien gehen die Autorinnen anhand vieler Beispiele nach und ermöglichen so ein tieferes Verständnis der deutschen Sprachgeschichte.
Die 5. Auflage wurde aktualisiert und auf den neuesten Stand der Forschung gebracht.
Stimmen zum Buch:
eine ebenso informative und anspruchsvolle wie originelle und zukunftsweisende Sicht der deutschen Sprachgeschichte PBB 132/1 (2010)
insbesondere dem Studienanfänger zu empfehlen, aber auch der (sprachpflegerisch) interessierte Laie wird auf seine Kosten kommen ZRS 1/1 (2009)
dem vorliegenden Band gelingt es eindrucksvoll, auf vielfältige Weise zu demonstrieren, wie spannend die diachronische Betrachtung des Deutschen sein kann ZfdPh 127 (2008)
(Table of content)
1 Einleitung: Sprachwandel und Sprachgeschichte

Teil I Ebenen des Sprachwandels
2 Phonologischer Wandel
3 Morphologischer Wandel
4 Syntaktischer Wandel
5 Semantischer Wandel
6 Lexikalischer Wandel
7 Pragmatischer Wandel
8 Textueller Wandel
9 Graphematischer Wandel

Teil II Ebenenübergreifender Sprachwandel
10 Von der Phonologie in die Morphologie: Ablaut und Umlaut
11 Grammatikalisierung: Wie entsteht Grammatik?
12 Im Spannungsfeld zwischen Analyse und Synthese
13 Typologischer Wandel: Wohin geht das Deutsche?

Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Sachregister
(Author portrait)
Damaris Nübling ist Professorin für Historische Sprachwissenschaft des Deutschen an der JohannesGutenberg-Universität Mainz.Antje Dammel ist Professorin für Sprachwissenschaft des Deutschen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Janet Duke ist Akademische Oberrätin am Skandinavischen Seminar an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.Renata Szczepaniak ist Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg.

最近チェックした商品