Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum (Studien zur deutschen Sprache 72) (1. Auflage. 2016. 448 S. 230 mm)

個数:

Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum (Studien zur deutschen Sprache 72) (1. Auflage. 2016. 448 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823380702

Description


(Text)
Interaktion ist ohne konkreten Raum- und Ortsbezug kaum denkbar. In der institutionellen Kommunikation kommt diese Raumbindung besonders prägnant zum Ausdruck, weil sich hier charakteristische Räume ausdifferenziert haben, in denen die Kommunikation ihr soziales Zuhause gefunden hat: Gottesdienst im Kirchenraum, Unterricht im Klassenzimmer, Ausstellungen im Museum oder die Produktion von Radiosendungen im Aufnahmestudio. Dieser Zusammenhang von Interaktion und gebautem Raum steht im Zentrum des Sammelbandes: Wie wird durch und mit Architektur Interaktion möglich und erwartbar gemacht (Interaktionsarchitektur)? Wie bringen die Beteiligten in ihrer Nutzung der Architektur ihr Alltagswissen über soziale Räume zum Ausdruck (Sozialtopographie)? Wie fließen diese Ressourcen in die Herstellung eines je konkreten Interaktionsraumes ein? Mit diesen Fragen ist ein vielversprechendes interdisziplinäres Forschungsfeld aufgespannt, das in empirischer, theoretischer und methodologischer Hinsicht erschlossen wird: mit Fallanalysen zu den genannten Räumen, mit Beiträgen zur Theorie und Methodologie und mit interdisziplinären Experten-Kommentaren.
(Table of content)
VorwortI. INTERAKTION UND ARCHITEKTUR: THEORETISCHE KONZEPTEHeiko Hausendorf/Reinhold SchmittInteraktionsarchitektur und Sozialtopografie: Basiskonzepte einer interaktionistischen RaumanalyseHeiko Hausendorf/Wolfgang KesselheimDie Lesbarkeit des Textes und die Benutzbarkeit der Architektur. Text und Interaktionslinguistische Überlegungen zur RaumanalyseII. VIDEOAUFZEICHNUNGEN ALS ANALYSEDOKUMENTE: MÖGLICHKEITEN UND PERSPEKTIVENWolfgang KesselheimVideobasierte Raumforschung als interdisziplinäres Forschungsfeld: Ein exemplarischer Einblick in unterschiedliche methodische ZugängeLorenza MondadaZwischen Text und Bild: Multimodale TranskriptionHeiko Hausendorf/Reinhold SchmittStandbildanalyse als Interaktionsanalyse: Implikationen und PerspektivenReinhold SchmittDer "Frame-Comic" als Dokument multimodaler InteraktionsanalysenIII. FALLANALYSEN ZUR REKONSTRUKTION VON INTERAKTIONSARCHITEKTUR,SOZIALTOPOGRAFIE UND INTERAKTIONSRAUMHeiko Hausendorf/Reinhold SchmittVier Stühle vor dem Altar.Interaktionsarchitektur, Sozialtopografie und Interaktionsraum in einem "Alpha"-GottesdienstUlrich Dausendschön-Gay/Reinhold SchmittWarten im Klassenraum als institutionelle PraktikEva-Maria PutzierAm Experimentiertisch: Position und Positionierung im ChemieunterrichtWolfgang KesselheimSchauraum/Spielraum: Eine standbildbasierte Fallstudie zur Rolle des gebauten Raums in der InteraktionLorenza Mondada/Florence OloffIm Radiostudio arbeiten: Vielgestaltige Handlungen in einem flexibel architekturierten Raum.IV. INTERDISZIPLINÄRE KOMMENTARELars FrersZwischen Normalität und Differenz - Wahrnehmungshandeln in der StandbildanalyseMichael GuggenheimGebäude/Technik: Ethnomethoden und implizite TypologietheorienAchim HahnInteraktionsarchitektur aus der Perspektive der phänomenologisch-hermeneutischen Architekturtheorie

最近チェックした商品