Der Mythos des Athamas in der griechischen und lateinischen Literatur (Classica Monacensia Bd.51) (1. Auflage. 2016. 628 S. 220 mm)

個数:

Der Mythos des Athamas in der griechischen und lateinischen Literatur (Classica Monacensia Bd.51) (1. Auflage. 2016. 628 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823369912

Description


(Text)
Die mythische Figur Athamas ist in die Literaturgeschichte als Prototyp des durch die Götter mit Wahnsinn gestraen Menschen eingegangen: Er tötet seinen Sohn Learchos, verfolgt seine Frau Ino und seinen anderen Sohn Melikertes und zwingt sie dazu, sich ins Meer zu stürzen. Durch eine eingehende Untersuchung dieses Mythos zeichnet das Buch ein anderes, dierenzierteres Bild dieser Gestalt. In der Überlieferung sind drei verschiedene Versionen zu unterscheiden, in denen Athamas entweder als Teil der Vorgeschichte der Argonauten, als Prototyp von Wahnsinn oder als sekundäre Figur gilt. Die Untersuchung ergibt, dass Athamas berechtigterweise sowohl als homo sacrificans, wie auch als homo furens und als homo ignauus bezeichnet werden kann. Der Mythos zeigt nicht drei verschiedene Figuren, sondern eine Person aus drei unterschiedlichen Perspektiven.
(Table of content)
VorwortEinleitungKapitel I1 Literarische Darstellung von Athamas' Mythos1.1 Klassische Griechische Epoche1.2 Klassische Lateinische EpocheKapitel II1 Ausführliche Analyse der wichtigsten Themen jeder Version1.1 Gründe für die Nennung von Athamas und für seine Sage1.2 Ino-Phrixos-Helle-Version1.3 Ino-Learchos-Melikertes-Version1.4 Ino-Themisto-VersionKapitel III1 Literarische Analyse der Figur des Athamas1.1 Einleitung1.2 Analyse der die Figur des Athamas enthaltenden Texte1.3 Texte mit der angedeuteten Figur des Athamas 1.4 Bedeutsame Abwesenheit der Figur des Athamas bei einigen Repräsentativen Autoren und Texten Kapitel IV1 Allgemeine Schlussfolgerungen über den Mythos von Athamas2 Der Mythos von Athamas: seine Versionen3 Athamas und sein Bild in der Griechischen und Lateinischen Literatur4 Allgemeine Schlussfolgerungen der Versionen des Mythos von AthamasLiteraturPersonen- und SachregisterZitate
(Author portrait)
Dr. Manuel Caballero González ist Lehrbeauftragter am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品