Englischsprachiges Schreiben und Publizieren in verschiedenen Fachkulturen : Wie deutschsprachige Forscher mit der Anglisierung der Wissenschaftskommunikation umgehen (1. Auflage. 2016. 374 S. 220 mm)

個数:

Englischsprachiges Schreiben und Publizieren in verschiedenen Fachkulturen : Wie deutschsprachige Forscher mit der Anglisierung der Wissenschaftskommunikation umgehen (1. Auflage. 2016. 374 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823369851

Description


(Text)
Englisch ist die de facto Weltwissenschaftssprache. Wie aber gehen deutschsprachige Wissenschaftler mit der Dominanz des Englischen um? Das Buch gibt Antworten auf diese Frage, indem es auf der Grundlage von 36 Interviews mit Forschern verschiedener Fachkulturen untersucht, wie die Befragten selbst die sprachlichen und fachlichen Anforderungen englischsprachiger Veröffentlichungen einschätzen, welche Einstellungen und Sichtweisen sie gegenüber dem Englischen und Deutschen als Wissenschaftssprachen vertreten und wie sie den wissenschaftlichen Nachwuchs auf diese Situation vorbereiten.
Dabei wird Wissenschaft konsequent als sozial und institutionell verankerte kommunikative Tätigkeit modelliert und in einem gemischt qualitativen-quantitativen Ansatz untersucht.
Die Ergebnisse zeigen den Willen und die Fähigkeit der Forscher, sich den wandelnden Anforderungen der Wissenschaftswelt anzupassen. Gleichzeitig wird deutlich, dass sie beträchtliche zeitliche und finanzielle Investitionen tätigen müssen, um in einer zunehmend internationalisierten und anglisierten Wissenschaft zu bestehen.
(Table of content)
1. Einleitung
2. Theoretische Zugänge zur sozialen Dimension der Wissenschaft
3. Beschreibung der empirischen Untersuchung
4. Themenkomplex I: Anforderungen und Ressourcennutzung
5. Themenkomplex II: Einstellungen und Sichtweisen
6. Themenkomplex III: Ausbildung und Sozialisation
7. Fazit und Ausblick
(Author portrait)
Frank Rabe hat an der Technischen Universität Braunschweig die Fächer Anglistik und Politikwissenschaften mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossen. Anschließend war er am dortigen Englischen Seminar als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und promovierte mit einer Arbeit aus dem Bereich der Angewandten Linguistik und Fremdsprachendidaktik. Er befindet sich derzeit im Berliner Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Sekundarschulen.

最近チェックした商品