Fachdidaktik Deutsch : Eine Einführung (bachelor-wissen) (1. Auflage. 2020. X, 254 S. 232 mm)

個数:

Fachdidaktik Deutsch : Eine Einführung (bachelor-wissen) (1. Auflage. 2020. X, 254 S. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823369004

Description


(Text)
Diese Deutschdidaktik verbindet Sprach- und Literaturdidaktik unter Beachtung des Zweitspracherwerbs. Sie bietet eine multimedial ausgerichtete Systematik zur Orientierung in den Anforderungsbereichen des Faches Deutsch. Zudem nimmt das Lehrbuch eine schulstufenübergreifende Perspektive ein, die von der Vorschulzeit aus über die Primarstufe bis hin zur Sekundarstufe II reicht. Phasen und Formen der Lese- und literarischen Sozialisation sowie der Leseförderung werden, einschlägigen wissenschaftlichen Modellen folgend, von Schulstufe zu Schulstufe variiert. Dies geht einher mit Einblicken in die deutschdidaktische Empirie. Darüber hinaus werden Erkenntnisse der englischsprachigen Forschung zum Schrift-, Bildungs- und Fachspracherwerb sowie zum Leseverstehen aufgegriffen. Stärkere Aufmerksamkeit als üblich erfährt hier die Dual-Coding-Theorie, der zufolge Textrezeption unter Ansprache aller Sinne geschieht.
(Table of content)
Vorwort Themenblock 1: Grundlagen der Deutschdidaktik 1 Was sind die Gegenstände und Ziele des Deutschunterrichts? 2 Mündlichkeit und Schriftlichkeit 3 Eine dreidimensionale multimediale Systematik für die Kompetenzbereiche und Anforderungen im Fach Deutsch Themenblock 2: Vorschulzeit und was daraus folgt - schulstufenübergreifende Modelle 4 Erst- und Zweitspracherwerb 5 Früher Erzähl- und Literaturwerb 6 Leseautobiografieforschung 7 Ein integratives Modell der Lese- und literarischen Sozialisation - frühe Kindheit Themenblock 3: Primarstufe und was daraus folgt - schulstufenübergreifende Modelle 8 Schriftspracherwerb 9 Ein integratives Modell der Lese- und literarischen Sozialisation - Kindheit 10 Leseförderung nach dem Mehrebenen-Modell des Lesens - Primarstufe 11 Die Dual-Coding-Theorie: Grundlage multimodaler Lese- und Literaturdidaktik - nicht nur auf der Primarstufe Themenblock 4: Sekundarstufe 12 Voranschreitende Distanzkommunikation - Bildungssprache und Fachsprache im Blick 13 Ein integratives Modell der Lese- und literarischen Sozialisation - Adoleszenz14 Leseförderung nach dem Mehrebenen-Modell des Lesens - Sekundarstufe I und II Nachwort Abkürzungen SachregisterRechtsnachweise
(Author portrait)
Tatjana Jesch ist Professorin für neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

最近チェックした商品