Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft (narr STUDIENBÜCHER) (3. Aufl. 2014. 294 S. 240 mm)

個数:

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft (narr STUDIENBÜCHER) (3. Aufl. 2014. 294 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823368878

Description


(Text)
Obwohl fast 200 Millionen Menschen Portugiesisch sprechen, ist das Wissen um die globale Verbreitung und die diversen Sprachkontakte, die Traditionen und vor allem die faszinierenden Besonderheiten dieser romanischen Sprache wenig präsent. Das bewährte Studienbuch führt ein in Verbreitung und Verwendung des Portugiesischen, seine Varietäten und seine Sprachgeschichte, Phonetik/Phonologie, Morphosyntax, Semantik, Pragmatik und in die Diskursanalyse der gesprochenen Sprache. Es richtet sich gleichermaßen an Lehrende wie Studierende, vermittelt die Grundlagenliteratur sowie weiterführende Lektüre.Die dritte Auflage wurde überarbeitet und aktualisiertund entspricht somit dem aktuellen Stand der Forschung.
(Table of content)
InhaltsverzeichnisVorwort zur 3. AuflageAbkürzungenAbbildungsverzeichnis1 Weltsprache Portugiesisch1.1 Aktuelle Situation des Portugiesischen1.2 Entdeckungsfahrten und Expansion des Portugiesischen1.3 Stellung des Portugiesischen in der Romania2 Geschichte der portugiesischen Sprache2.1 Periodisierung2.2 Die Begriffe Substrat, Superstrat und Adstrat2.3 Die präromanische Epoche2.4 Romanisierung2.5 Der Einfall der Germanen2.6 Die Besetzung der Halbinsel durch die Araber2.7 Die Anfänge des Portugiesischen2.8 Sprachliche Entwicklungen2.9 Erste sprachliche Zeugnisse2.10 Sprachbewusstsein und frühe Sprachbeschreibungen3 Semiotik3.1 Semiotik versus Semiologie3.2 Zur Geschichte der Semiotik3.3 Zeichentheorien3.4 Kommunikation und Semiotik4 Phonematik und Graphematik4.1 Phonematik: Phonetik und Phonologie4.2 Allgemeine Phonetik4.2.1 Interdisziplinarität der Phonetik4.2.2 Artikulation4.3 Phonetik des Portugiesischen4.4 Phonologie des Portugiesischen4.5 Neuere Entwicklungen in der Phonologie4.6 Graphematik5 Morphologie5.1 Wörter und Wortformen5.1.1 Wortarten5.2 Wortbildung5.3 Flexion6 Syntax6.1 Grammatik und Grammatikalität6.2 Syntaxtheorien6.3 Satz und Satzglieder (Traditionelle Syntax)6.4 Konstituenten (Strukturelle Syntax)6.5 Rektion und Valenz (Dependenzgrammatik)6.6 Phrasenstrukturgrammatik (Generative Syntax)6.7 Optimalitätstheoretische Syntax7 Lexikologie und Lexikographie7.1 Lexikologie7.2 Lexikographie8 Semantik8.1 Bedeutung8.2 Semasiologie versus Onomasiologie8.3 Traditionelle Semantik8.4 Strukturale Semantik8.5 Kognitive Semantik8.6 Bedeutungswandel9 PragmalinguistikPragmatische Dimensionen9.2 Theorie der Sprechakte9.3 Dialoganalyse und Textlinguistik10 Sprache und Gesellschaft10.1 Soziolinguistik10.2 Varietätenlinguistik11 Weiterentwicklung des Portugiesischen außerhalb Portugals11.1 Portugiesisch - eine plurizentrische Sprache?11.2 Das brasilianische Portugiesisch11.3 Portugiesisch in Afrika11.4 Portugiesischbasierte Kreolsprachen12 Bibliographie13 Sachregister - Index rerum (deutsch - portugiesisch)
(Author portrait)
Apl. Prof. Dr. phil. Annette Endruschat ist akademische Rätin an der Universität Regensburg.Prof. Dr. phil. habil. Jürgen Schmidt-Radefeldt lehrte germanistische und romanischeSprachwissenschaft an den Universitäten Lissabon, Kiel und Rostock.

最近チェックした商品