ドイツ語の時制・法・相:入門<br>Tempus, Modus und Aspekt im Deutschen : Ein Studienbuch (narr STUDIENBÜCHER) (1. Auflage. 2015. 200 S. 240 mm)

個数:

ドイツ語の時制・法・相:入門
Tempus, Modus und Aspekt im Deutschen : Ein Studienbuch (narr STUDIENBÜCHER) (1. Auflage. 2015. 200 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783823368670

Description


(Text)
Tempus, Modus und Aspekt (TMA) sind drei grammatische Kategorien, die sich sowohl in ihren Flexionsformen als auch in ihrer Bedeutung überschneiden können. Das Tempus zeigt an, wann etwas geschieht, der Modus zeigt an, in welcher Welt etwas unter welchen Bedingungen geschieht, und der Aspekt kann entweder bestimmte Ausschnitte von Ereignissen oder das Ereignis als Ganzes markieren. So wird es möglich, den Ablauf von Ereignissenzu staffeln oder zeitliche Überschneidungen anzuzeigen.Dieses Buch stellt die formalen und funktionalen Eigenheiten des deutschen TMA-Systems erstmals im Zusammenhang dar, und zeigt auf, wie unterschiedliche Typen von Ereignissen in verschiedenen Zeiten und Weltenverankert werden können. Dabei schaffen Beispiele und Übungen ein Bewusstsein dafür, welche Möglichkeiten in unserer Sprache zur Verfügung stehen, um Ereignisse auszudrücken. Um die grammatischen Eigenschaften deutscher Verben in einen größeren Rahmen einordnen zu können, werden in einigen KapitelnTMA-Phänomene aus anderen Sprachen zum Vergleich herangezogen.
(Table of content)
1 Einleitung - ein allgemeiner Überblick über die Grundbegriffe2 Aktionsart - Definitionen aus der Germanistik3 Zeitschemata, Zeitkonstitution & Co. - Aktionsart als zusammengesetztes Konzept4 Aspekt5 Tempus6 Modus7 Schlussbemerkung8 Anhang
(Author portrait)
Dr. Simone Heinold lehrte am Institut für Linguistik der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Morphologie; Semantik; Aspekt; Modus/Modalität.

最近チェックした商品