- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Kinderliteratur ist seit ihren Anfängen im 18. Jahrhundert "Zielgruppenliteratur". Ihre Gestaltung wird beeinflusst durch das pädagogische Verhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen. An Kinderbüchern über den Nationalsozialismus, deren Erzählweisen analysiert werden, zeigt sich das - nicht an dem, was gesagt wird, sondern formal: Den lesenden Kindern soll nicht zuviel zugemutet werden. Darüber verliert die Kinderliteratur die Möglichkeit, literarästhetisch zu gestalten, was am Nationalsozialismus das Unsägliche und Unerklärbare ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: 200 Jahre Literatur für Kinder: Die Dominanz der pädagogischen Absicht - Der Primat des Ästhetischen als Bedingung von Erkenntnis - Materialprüfung: Kinderbücher über den Nationalsozialismus - Das Bewahren vor Konflikten in der Kinderliteratur: ein Formproblem.



