Arbeitnehmerfonds in Schweden - der dritte Weg? : Entwicklung und Kritik eines aktuellen Modells zur Demokratisierung der Wirtschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .70) (Neuausg. 1986. 491 S. 148 x 210 mm)

個数:

Arbeitnehmerfonds in Schweden - der dritte Weg? : Entwicklung und Kritik eines aktuellen Modells zur Demokratisierung der Wirtschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .70) (Neuausg. 1986. 491 S. 148 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820493368

Description


(Text)
Der Versuch des schwedischen Gewerkschaftsbundes, den Arbeitnehmern durch kollektive Gewinnbeteiligung und Kapitalbildung zu wirtschaftlicher Macht in den privaten Grossunternehmen zu verhelfen, ist das Thema dieser Arbeit. Im Unterschied zu den heftigen Auseinandersetzungen in der schwedischen Öffentlichkeit, in denen diese "Machtfrage" vornehmlich symbolischen Charakter besass, liegt das Augenmerk auf dem stabilitätspolitischen Ausgangspunkt und Ziel von Arbeitnehmerfonds - nämlich: sowohl "Übergewinne" aus lohnpolitischer "Solidarität" als auch "unsolidarische" Lohndrift zu verhindern. Demgemäss zeigt sich an den inkonsistenten und lückenhaften Bestimmungen von "rationaler Lohnstruktur", "Übergewinn", "ökonomischer Macht" und "ökonomischer Demokratie", dass Arbeitnehmerfonds weder in der ursprünglichen Konzeption noch in der gegewärtigen Praxis geeignet sind, eine Änderung der wirtschaftlichen (Macht-)Verhältnisse in Schweden herbeizuführen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Funktionssozialismus - Solidarische Lohn-Stabilitäts- und Strukturpolitik - "Übergewinne " - Arbeitsrechtliche Mitbestimmung - Strategisches Kapital - in Arbeitnehmerhand? - Gewinn als Schranke ökonomischer Demokratie.
(Review)
"Wenn es einem Wirtschaftsbuch gelingt, den Leser vollkommen in den Bann des Themas zu ziehen, dann ist es besonders wert, einem großen Kreis von wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Interessierten zur Lektüre empfohlen zu werden. ... Wenn man eines besonders aus dem Buch Trautweins lernen kann, dann wohl das: Der Mut zu wirtschaftlichen und sozialen Visionen ist - gerade bei uns - nötiger denn je¿" (Markus Marterbauer)

最近チェックした商品