- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Während der native-speaker in der Lage ist, die Semantik der präfigierten Verben zu beherrschen, ist der Deutschlernende für den Erwerb des diesbezüglichen generativen Sprachgefühls auf Orientierungshilfen angewiesen. Dass sich massgebliche Orientierungshilfen aus der Berücksichtigung der semantischen Interaktion zwischen dem präfigierenden Verbzusatz und dem Simplex ergeben, weist diese Arbeit nach. Die Arbeit analysiert und klassifiziert über 6800 präfigierte Verben in dieser Hinsicht. Somit steht in der Arbeit, u.a. der didaktische Aspekt für Deutsch als Fremdsprache im Vordergrund.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Semantik der ab-, aus-, an-, auf-, ein-, durch-, über-, ver-, be-, ent-, er- und zer-Verben - Stufen der semantischen Modifikation - Analytische Untersuchung der präfigierten Verben am Beispiel der Simplizia kommen-gehen, geben-nehmen - Überlegungen zur Wörterbuchgestaltung.