Die verlorene Allmacht der Feen : Untersuchungen zum französischen Kunstmärchen des 19. Jahrhunderts (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (Neuausg. 1986. 391 S. 148 x 210 mm)

個数:

Die verlorene Allmacht der Feen : Untersuchungen zum französischen Kunstmärchen des 19. Jahrhunderts (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (Neuausg. 1986. 391 S. 148 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820490510

Description


(Text)
Das französische Kunstmärchen des 19. Jahrhunderts wurde bisher von der Forschung ignoriert und in die Jugendliteratur abgedrängt. Vor dem Hintergrund eines Vergleichs mit dem Volksmärchen geht die vorliegende Untersuchung von ca. 60 teils heute erst wiederentdeckten Kunstmärchen der Frage nach, mit welcher Intention sich Autoren des 19. Jahrhunderts durch das Volksmärchen vorgegebene Formen und Inhalte zunutzemachen und welche Konstanten sich dabei ergeben. Vier Tendenzen lassen sich feststellen: die Herstellung von Realitätsbezügen, Rationalisierung des Wunderbaren, Psychologisierung der Helden und moralisch-didaktische Durchdringung der Handlung. Sie alle zielen darauf ab, den symbolischen Gehalt des Volksmärchens mit konkreten Inhalten zu füllen und lassen sich ansatzweise schon in den Märchen von Charles Perrault, dem Begründer des französischen Kunstmärchens, beobachten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Realismus und Gesellschaftskritik - Rationalisierung des Wunderbaren - Die Thematik der Identitätsfindung - Das Märchen als Erziehungsmittel.
(Review)
"Die vorwiegend inhaltsbezogenen Analysen bieten eine methodisch sehr wohlüberlegte Aufbereitung des umfangreichen Materials nach poetologischen bzw. sozialgeschichtlichen und erziehungstheoretischen Gesichtspunkten. Die derart gewonnenen und sehr klar formulierten Ergebnisse eignen sich hervorragend für vergleichende Studien einschlägiger Literatur anderer Nationen und sollten dafür auch genutzt werden." (Ernst Seibert, 1001 und 1 Buch) "... ein in jeder Hinsicht zu begrüßendes, sehr kenntnisreiches und sorgfältig erarbeitetes Buch ..." (Zeitschrift für romanische Philologie)

最近チェックした商品