- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Ethnology & Folklore
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Viele verbinden mit dem Thema Indien klischeehafte Vorstellungen von orientalischer Prachtentfaltung. Pädagogikstudenten der Universität München haben sich - ausgehend von einem Seminarthema - genauer mit den Problemen der Entwicklungsländer im Erziehungs- und Bildungsbereich auseinandergesetzt. Bei der Bearbeitung des konkreten Beispiels Indien mussten sie erkennen, dass dieses Gebiet - wie die Pädagogik generell! - untrennbar verbunden ist mit kulturellen, politischen, wirtschaftlichen, geographischen, gesellschaftlichen und religiösen Gegenbenheiten und Ideologien. Hiermit liegt das Ergebnis von zwei Jahren engagierter Arbeit vor.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Landeskunde - Bildungswesen - Rolle der Frau - Entwicklungspolitik und Neue Weltwirtschaftsordnung - Patenschaften - Freire und Gandhi - Tourismus.