In tiefer Trauer : Ein inhaltsanalytischer Zeitvergleich von Todesanzeigen in Österreich. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .42) (Neuausg. 2008. 156 S. 210 mm)

個数:

In tiefer Trauer : Ein inhaltsanalytischer Zeitvergleich von Todesanzeigen in Österreich. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .42) (Neuausg. 2008. 156 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631578865

Description


(Text)
In dieser Arbeit wird einerseits der Frage nachgegangen, inwieweit geschlechtsspezifische Ungleichheiten und Unterschiede in Todesanzeigen widergespiegelt werden, andererseits soll die Rolle des Glaubens im Sinne eines religiösen Bekenntnisses in den Todesanzeigen näher beleuchtet werden. Mithilfe der Inhaltsanalyse werden Familien- und Geschäftsanzeigen aus vier Wiener Tageszeitungen und der erfolgreichsten Regionalzeitung in Vorarlberg, den Voralberger Nachrichten , untersucht, um mögliche Unterschiede in den verschiedenen Zeitungen und Regionen aufzuzeigen. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von 1950 bis 2006 und soll Aufschluss darüber geben, ob sich hinsichtlich der Fragestellung im Zeitverlauf Veränderungen abzeichnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Geschichte der Todesanzeige - Forschungsüberblick - Forschungsleitende Fragestellung - Untersuchungsmethode-, Zeitraum und Material - Ausgewählte Zeitungen - Anzeigenarten - Todesanzeigen im Kontext der Zeitung - Auswertung und Interpretation: geschlechtsspezifische Ungleichheiten - Die Bedeutung des Glaubens in der Todesanzeige.
(Review)
"Alle die sich mit dem Thema Todesanzeigen auseinandersetzen, finden in der vorliegenden Veröffentlichung von Sabine Cihak vielfältige Informationen, die zugleich eine solide Grundlage etwa im Hinblick auf andere Länder sind. [...] hat die Autorin mit ihrem Buch [...] einen fundierten Beitrag zur kultursoziologischen Forschung vorgelegt" (Hubert Kolling, Friedhof und Denkmal 3-2009)
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine Cihak, geboren 1970, schloss 1994 das Lehramtsstudium an der Pädagogischen Akademie für Englisch und Sport in Wien ab und unterrichtet seitdem auch in Wien. Von 1998 bis 2007 studierte sie berufsbegleitend Soziologie und Anglistik an der Universität Wien.

最近チェックした商品