Description
(Text)
Durch Eintrag von Schadstoffen verschiedenster Art, Flächenverbrauch und Strukturveränderungen wurden die Böden qualitativ und quantitativ so verändert, dass ihre Potentiale in hohem Masse gefährdet sind - mit ihnen Pflanzen, Tiere und Menschen. Bund und Länder haben deswegen programmatische Konzeptionen zum Schutz des Bodens entwickelt und sind damit befasst, Massnahmen vorzubereiten. Hierzu gehört die Entwicklung von entsprechenden Verwaltungsinformationssystemen. Das Buch stellt aus dem Blickwinkel mehrerer Fachdisziplinen (Ökologie, Biologie, Biochemie, Bodenkunde, Landschaftsplanung, Sozialwissenschaft, Rechts- und Verwaltungswissenschaft) die Grundlagen für die Konzeption eines ADV-Systems zum Schutz des Bodens dar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Überlegungen zu Zielen, Problemen und Anforderungen des Bodenschutzes - Sozial- insbesondere systemwissenschaftliche Grundüberlegungen - Rechts- und verwaltungswissenschaftliche Aspekte einschliesslich der datenschutzrechtlichen - Erörterung der relevanten naturwissenschaftlichen Kenngrössen - Landschaftsplanung und Bodenschutz - Fragen der Umsetzung.