Description
(Text)
Der wirtschaftliche Strukturwandel ist auch und gerade ein Standortstrukturwandel von Industrieunternehmungen. Dieser wird zunehmend bestimmt durch räumliche Reorganisationen von Mehrbetriebsunternehmungen, ohne dass Verlagerungen, Stillegungen und Ansiedlungen von Betriebsstätten erfolgen. Die Untersuchung erarbeitet dazu die theoretischen Grundlagen und überprüft sie mittels der Shift-Analyse für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Grundformen der räumlichen Struktur - Mobilität von Industrieunternehmungen - Verlagerungen, Aufteilungen und Vereinigungen von Betriebsstätten - Shift-Analyse.
(Review)
"Die Arbeit mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen bietet für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen vielfältige Anregungen und ist auch für zukünftige Forschungen außerordentlich wichtig." (Werner Mikus, Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie)



