- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Spätestens seit den langanhaltenden Arbeitskämpfen im Druckgewerbe und in der Metallindustrie im Jahre 1978 sind die Rationalisierungs- schutzabkommen Gegenstand einer lebhaften arbeitsrechtlichen Diskussion. Das Problem, inwieweit die Tarifvertragsparteien Regelungen treffen können, die den Arbeitnehmern Schutz vor den Gefahren von Rationalisierungsmassnahmen gewähren sollen, wird im arbeitsrechtlichen Schrifttum bislang sehr unterschiedlich beurteilt. Nach Herausarbeitung der Schranken tarifvertraglicher Vereinbarungsbefugnis untersucht die vorliegende Studie die rechtliche Zulässigkeit der in der deutschen Tarifpraxis gebräuchlichen sowie einiger den weitergehenden Vorstellungen der Gewerkschaften entsprechenden Tarifvertragsbestimmungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung des tarifvertraglichen Rationalisierungsschutzes in Deutschland - Grundlagen, Funktionsweise und Reichweite des tariflichen Regelungsinstrumentariums - Die Zulässigkeit tariflicher Rationalisierungsschutzbestimmungen im einzelnen: Investitionsverbote, Besetzungsregelungen, Verdienstsicherungsklauseln u.a.
-
- 和書
- マクロ経済と金融システム