Begriff und Bestimmung des Kindeswohls als Massstab bei der Sorgerechtsregelung nach 1671, 1672 BGB : Probleme und Lösungsmöglichkeiten (Europäische Hochschulschriften Recht .329) (Neuausg. 1983. 112 S.)

個数:

Begriff und Bestimmung des Kindeswohls als Massstab bei der Sorgerechtsregelung nach 1671, 1672 BGB : Probleme und Lösungsmöglichkeiten (Europäische Hochschulschriften Recht .329) (Neuausg. 1983. 112 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820476453

Description


(Text)
Nach den Änderungen des Scheidungsrechts und des Rechts der elterlichen Sorge ist die Problematik um das Kindeswohl wesentlich verschärft worden. Da die Sorgerechtszuteilung Voraussetzung für Unterhaltsansprüche ist, wird der Kampf ums Kind noch heftiger geführt, wobei die Tendenz besteht, psychologische, soziologische und sonstige Sachverständige stärker bei der Entscheidungsfindung zu beteiligen. Dadurch aber verlängert sich das Sorgerechtsverfahren erheblich, was dem Kindeswohl noch mehr schadet.
Die in der Arbeit ausgesprochenen Lösungsmöglichkeiten beschäftigen sich mit der erforderlichen Rückbesinnung auf die verfassungsrechtliche Grundentscheidung (beide Elternteile sind gleichermassen geeignet), mit dem Verbot der positiven Bestimmung des Kindeswohls mangels vorgegebener Erziehungsziele und mit der Suche nach normativen Vorgaben (gemeinsamer Wille der Eltern, körperliches Wohl, Kontinuität) welche den Kindeswohlbegriff negativ bestimmbar machen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Nachteile des jetzt normierten Sorgerechtszu- teilungsverfahrens im einzelnen - Der "positive Begriff des Kindeswohls" - Die Entscheidungsfindung: Rechtsprechung oder Verwaltungshandlung? - Stellenwert der Prognose - Normative Gesichtspunkte für die Sorgerechtszuteilung - Die Sonderstellung des Kontinuitätsprinzips - Wesentliche Ergebnisse.

最近チェックした商品