- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Die Studie beschreibt die Entwicklung der Berliner Schule nach dem Zweiten Weltkrieg als Ausdruck eines Spannungsverhältnisses zwischen restaurativen und innovativen Tendenzen. Dies erfolgt im Rahmen einer regionalspezifischen Analyse unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Einflussfaktoren. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Gesamtschulentwicklung Ende der sechziger Jahre in der Tradition der reformpädagogisch beeinflussten Einheitsschule stand.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Restaurationsbestrebungen zwischen 1951 und 1955 - Innovation am Beispiel der Schulzeitverlängerung - Die Intensivierung innovativer Bestrebungen in der Berliner Schule zwischen 1956 und 1968 - Innovation am Beispiel der Gesamtschulplanung in Berlin (1963-1968).