- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Der Pelikan gehört zu den christlichen Symbolen, die bis heute lebendig geblieben sind. Im Laufe der Geschichte hat dieses Symbol zahlreiche Wandlungen und unterschiedliche Auslegungen erfahren. Die ikonographisch-motivgeschichtliche Untersuchung deckt diese Vielfalt auf, weist sie an Beispielen aus der Literatur und bildenden Kunst nach und sucht nach ihren Ursachen. Die Arbeit hat ihren Schwerpunkt im späten Mittelalter, gibt aber auch Ausblicke bis in die Gegenwart.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Das Skandalon der aus Zorn getöteten Jungen - Die Schlange im Pelikannest - Der Pelikan auf dem Kreuz - Nachweise von bildlichen Pelikan-Darstellungen - unbearbeitete Texte - Bildanhang.
(Review)
"Das Buch offenbart eine überwältigende Gelehrsamkeit..." (Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie)
"The result is a highly readable work and one which musters a very full body of scholarship in an orderly and accessible fashion." (The Year's Work in Modern Language Studies)