- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Mit dem 13. Jahrhundert beginnt, parallel zur theologischen eine volkssprachliche didaktische Diskussion über Ehe, Haushalt und die soziale Rolle der Frau. Die Untersuchung verfolgt vor allem anhand deutschsprachiger Texte bis etwa 1500 die Konditionierung der Frau zur Hausfrau und zeigt, wie, die sozioökonomischen Wandlungen begleitend, ein bestimmtes Muster sich durchzusetzen beginnt, das später sich als bürgerliches etabliert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Spruchdichtung über minne und Ehe - Ehelehre bei Hugo von Trimberg - Predigten an Frauen - Ehediskurse bei Johannes von Tepl und Wittenwiler - Ehetraktate des 15. Jahrhunderts.