Berufliche Weiterbildung, Arbeitsmarkt und Region (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (Neuausg. 1985. 691 S. 210 mm)

個数:

Berufliche Weiterbildung, Arbeitsmarkt und Region (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (Neuausg. 1985. 691 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820456738

Description


(Text)
Das übergeordnete Forschungsziel bestand darin, Strukturdaten von Teilnehmern an der institutionalisierten beruflichen Weiterbildung in einen Kontext mit regionalspezifischen bevölkerungs-, wirtschafts- und weiterbildungsrelevanten Daten zu setzen, um aus diesem Bedingungsgefüge Zusammenhänge zwischen Regionalstruktur und Weiterbildungschancen ableiten zu können und die Ergebnisse für die berufliche Weiterbildungsplanung und -politik nutzbar zu machen. Dabei wurde das besondere Augenmerk auf Teilnehmergruppen mit formalen Qualifikationsdefiziten und demzufolge hohen Arbeitsmarktrisiken gelenkt, zumal diese Personengruppe in geringem Umfang an der beruflichen Weiterbildung teilnehmen. In der Untersuchung wird u.a. der Frage nachgegangen, inwieweit die öffentlich-geförderte berufliche Weiterbildung nach dem AFG in unterschiedlich strukturierten Regionen solche, aus der individuellen Bildungs- und Berufsbiographie mitgebrachten Benachteiligungen kompensieren oder negativ verstärken können; bzw. welche zusätzlichen Benachteiligungen sich aus der Situation des regionalen beruflichen Weiterbildungssystems im Hinblick auf die Teilnahmechancen ergeben können. Die Untersuchungen wurden in ausgewählten Teilräumen in den Bundesländern Hessen und Nordrhein-Westfalen durchgeführt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Als allgemeines Resümee konnte festgestellt werden, dass die globale Beschäftigungskrise zur Polarisierung von Arbeitsmarkt- und Weiterbildungschancen zwischen verschiedenen Arbeitskräftegruppen geführt hat, wobei sich regionale Gesichtspunkte noch verschärfend auf diese Ungleichheiten auswirken. Regionale Ungleichgewichte erhöhen den Problemdruck und erfordern einen regionalen Handlungszwang im Sinne von adäquaten arbeitsmarktpolitischen Strategien zum Abbau regionaler Disparitäten.

最近チェックした商品