Form und Sinn : Studien zur römischen Literatur (Studien zur klassischen Philologie .15) (Neuausg. 1985. 359 S.)

個数:

Form und Sinn : Studien zur römischen Literatur (Studien zur klassischen Philologie .15) (Neuausg. 1985. 359 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820454888

Description


(Text)
Der Sinn literarischer Texte lässt sich nicht bestimmen ohne die formalen Elemente mit in Betracht zu ziehen. Das trifft in sehr hohem Masse für die römische Literatur zu, die überdies anderen Formgesetzen gehorchte als die modernen Literaturen. In 25 Aufsätzen aus drei Jahrzehnten hat der Verfasser versucht, Aspekte römischer Werke aus dieser Sicht zu erläutern. Diese Aufsätze beziehen sich z.T. auf die Rhetorik, deren Kenntnis nicht nur für die oratorische Literatur, sondern auch für andere Gattungen notwendig ist und für die Interpretation fruchtbar gemacht werden kann. Dasselbe gilt für manche dramatische Strukturen, die auch in anderen poetischen Gattungen und in historischen Texten die Formgebung mitbestimmt haben. Wichtig ist ebenfalls, die durch Tradition und Eigenart bestimmte Haltung und Absichten der Autoren aus Prologen und anderen programmatischen Texten genau zu klären. Manche Elemente zeigen einen topischen Charakter, der für die Entwicklung der Gattungen und für die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte wichtig war.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Rhetorikunterricht in Rom - Vergils Georgica als Dokument der Humanität - Horaz und die anderen Satiriker über die Aufgabe der Satire - Petron und die Literatur seiner Zeit - Die Dramatisierung bei Tacitus.
(Review)
"Es ist hier ein reifes und wertvolles Buch entstanden, das sich an Bedeutung mit F. Klingners Römischer Geisteswelt vergleichen läßt. Die behandelten Texte und Interpretationen sind eine fesselnde Einführung in die römische Literatur aus erster Hand. Dem interessierten Laien, den L. in seinem Geleitwort mit übergroßer Bescheidenheit als Adressaten nennt, bieten sie einen reizvollen Lesestoff. Aber auch der Wissenschaftler wird bei der Lektüre fruchtbare Anregungen empfangen. Schulbibliotheken, Lehrern und reifen Schülern der Alten Sprachen sei der Band besonders empfohlen; denn er öffnet Wege nach vielen Richtungen." (Sabine Grebe, Gymnasium)
"Da diese (Aufsätze) ursprünglich an nicht immer leicht zugänglichen Orten, dazu teilweise in holländischer Sprache erschienen waren, fühlt man sich dem Herausgeber der Reihe zu Dank dafür verpflichtet, daß er diese Studien jetzt in einem Band zugänglich gemacht hat, zumal der Verf. die Ausätze durch einzelne Ergänzungen auf den heutigen Stand zu bringen bzw. durch kurze, einleitende Anmerkungen und einige Hinweise aus den zerstreuten Einzelstudien ein einheitliches Werk zu gestalten verstanden hat." (Zsigmond Ritoók, Gnomon)

最近チェックした商品