- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Das Sanatorium ist von 1890 bis 1945 wiederholt ein Haupthandlungsschauplatz der Literatur. Die Studie leistet einen Beitrag zur Geschichte der literarischen Krankheit, indem sie die Bedeutung des Sanatoriums durch die Kombination medizin-historischer und phänomenologischer Methoden erschliesst. Sie zeigt, welche individuellen und gesellschaftlichen Aspekte von Krankheit und medizinischer Institution sich mit dem Sujet verknüpfen und wie sie in der literarischen Darstellung gespiegelt werden. Das literarische Sanatorium erweist sich dabei als ein an das klassische Muster der Utopie angenähertes Modell der Weltausdeutung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Literatur und Krankheit - Geschichte des Sanatoriums - Phänomenologie der literarischen Sanatoriumswelt - Bedeutung der Krankheit - Das Sanatorium als Utopie.