Ziele und Möglichkeiten einer Reform der deutschen Orthographie seit 1901 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (Neuausg. 1987. 661 S. 210 mm)

個数:

Ziele und Möglichkeiten einer Reform der deutschen Orthographie seit 1901 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .10) (Neuausg. 1987. 661 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820413557

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund der seit Jahrzehnten erfolglosen Rechtschreibungsreform werden alle Reformvorhaben im Hinblick auf ihre Reformpunkte systematisch untersucht, um den Gesamtrahmen für eine künftige Reform abzustecken. Hauptgegenstand sind die Regeln zur Gross- und Kleinschreibung und Interpunktion, und zwar in bezug auf die historische Entwicklung, den Stand und die Veränderung der Duden-Norm. Bei den aktuellen, als konkrete Regelwerke miteinander konkurrierenden Reformvarianten zu den beiden Hauptproblembereichen der Rechtschreibung zeichnen sich bereits Lösungsmöglichkeiten zu einer effektiven Vereinfachung und Verbesserung der deutschen Orthographie ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Reformgeschichte seit 1901 - Systematische Behandlung der Reformwerke und Reformpunkte - Gross- und Kleinschreibung und Interpunktion: Geschichte - Entwicklung der Duden-Norm - Geltende Regelung - Regelwerkskonzeptionen.
(Review)
"Jetzt liegt ein Kompendium der Orthografiereform vor, in dem rund 1000 einschlägige Arbeiten und insbesondere rund 80 Reformprogramme mit Umsicht und Scharfsinn ausgewertet sind: Doris Jansen-Tang gibt in ihrem Werk einen historischen Rückblick und analysiert alle Ergebnisse, insbesondere zur Kleinschreibung und Interpunktion." (Dr.Alfred Müller-Marzohl, Spachspiegel)
"Doris Jansen-Tang hat in ihrer umfangreichen, flüssig und verständlich geschriebenen Arbeit darzulegen versucht, wie die deutsche Rechtschreibung angemessen und sinnvoll reformiert werden kann, um dadurch ein neues Fundament für die Beurteilung der aktuellen Rechtschreibreformbemühungen zu schaffen. ... Der Wert der Arbeit liegt vor allem in der gewissenhaften Auflistung der Reforminitiativen unseres Jahrhunderts, der diachronischen und synchronischen Analyse der Dudenregeln und der Darlegung des neuesten Forschungsstandes, wobei die Orthographieforschung der DDR gebührende Berücksichtigung findet." (Renate Baudusch, Zeitschrift für Germanistik)

最近チェックした商品