Aufklärung und Mittelalter : Bodmer, Gottsched und die mittelalterliche deutsche Literatur. Dissertationsschrift (Mikrokosmos .23) (Neuausg. 1988. X, 235 S. 210 mm)

個数:

Aufklärung und Mittelalter : Bodmer, Gottsched und die mittelalterliche deutsche Literatur. Dissertationsschrift (Mikrokosmos .23) (Neuausg. 1988. X, 235 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820412949

Description


(Text)
Das Zeitalter der Aufklärung stand dem Mittelalter im allgemeinen und der mittelalterlichen deutschen Literatur im besonderen keineswegs prinzipiell ablehnend gegenüber. Diese Arbeit zeigt am Beispiel der Aufklärer Johann Jakob Bodmer (1698-1783) und Johann Christoph Gottsched (1700-1766) - mit dem methodischen Ansatz einer kontrastiven Analyse -, dass das Interesse an der mittelalterlichen deutschen Literatur im 18. Jahrhundert überaus vielseitig und umfangreich entfaltet war. Darüber hinaus werden die mediävistischen Publikationen Bodmers und Gottscheds mit dem Ziel der Vollständigkeit bibliographisch erfasst und inhaltlich beschrieben, und es wird der Einfluss des Mittelalter-Interesses auf das literarische Leben im 18. Jahrhundert (Verlag und Buchhandel, Literaturkritik, Mäzenatentum und Publikum) erörtert. Der Arbeit liegen zu einem wesentlichen Teil bislang unveröffentlichte Quellen aus dem Bodmer- und dem Gottsched-Nachlass (Zentralbibliothek Zürich bzw. Universitätsbibliothek Leipzig) zu Grunde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einleitung - Erinnern - Vergessen und Scheitern - Verstehen - Literarisches Leben - Geschichte - Anhang - Quellen- und Literaturverzeichnis.
(Review)
"Die Arbeit bietet schon deshalb Neues, weil der Verfasser sich der Mühe unterzogen hat, den handschriftlichen Nachlass Bodmers und Gottscheds auf Einschlägiges hin durchzumustern, und dabei fündig geworden ist." (Jens Haustein, Arbitrium)
"...any scholar embarking on a more comprehensive and searching study of the subject will have to take account of the pertinent material Dr Leibrock has brought to light, which usefully adds to the stock af our knowledge." (Eve Mason, Newnham College, Cambridge)
"...eine durch Quellennähe erhellende Arbeit." (Klaus Düwel, Germanistik)
"Leibrocks Arbeit, die sich durch analytische Schärfe, souveräne Beherrschung des Materials und Sachlichkeit auszeichnet, ist ein bemerkenswerter Beitrag zum Fortleben des Mittelalters im 18. Jahrhundert." (Fritz Wagner, Mitteilungsblatt des Mediävistenverbandes)
"Leibrock has made a significant contribution by gathering and organizing basic material, pointing the way to unexploited sources, and expanding our understanding of the personal interaction through which knowledge of medieval literature was spreading." (Edith Welliver, Lessing Yearbook)
"...une contribution d'une grande clarté et d'une parfaite honnêteté à l'histoire de la redécouverte de la littérature médiévale à l'époque des Lumières." (J.-M. Valentin, Etudes Germaniques)
"...die Arbeit (verfolgt) ein inhaltlich-methodisches Konzept, desssen Umsetzung für die Fragestellung als gelungen und dessen Ergebnisse als die jeweilige Spezialforschung bereichernd einzuschätzen sind." (Deutsche Literaturzeitung)

最近チェックした商品