"Mitten im Tod - vom Leben umfangen" : Gedenkschrift für Werner Kohler (Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums / Etudes d'histoire interculturelle du chri .4) (Neuausg. 1988. 276 S. 210 mm)

"Mitten im Tod - vom Leben umfangen" : Gedenkschrift für Werner Kohler (Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums / Etudes d'histoire interculturelle du chri .4) (Neuausg. 1988. 276 S. 210 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820411096

Description


(Text)
"Mitten im Tod - vom Leben umfangen", diese Umkehrung eines alten Kirchenliedes ist signifikant für das Denken des Schweizer Pfarrers, Japanmissionars und Missions- und Religionswissenschaftlers Werner Kohler, dessen Leben und Denken durch den Dialog zwischen japanischer Religiosität und christlichem Glauben bestimmt ist.
In dieser Gedenkschrift ehren Schüler, Freunde und Kollegen aus Japan und Europa ihn, der nach schwerer Krankheit im Jahre 1984 verstarb.
Die Kalligraphien, Texte und Aufsätze greifen Themen der Theologie und des interkulturellen Dialogs auf und zeigen, wie fruchtbar ein Austausch zwischen europäischer und asiatischer Theologie sein kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ragai Wanis: In the Midst of Death We Are Surrounded by Life - Stimmen aus Japan. Zum Tode eines Lehrers und Freundes. (Anläßlich einer Gedenkfeier) - Marie-Claire Barth: Was ist überhaupt Mission? - Ulrich Schoen: "Das häßliche kleine Barthianerlein oder der weiße Rabe" - Yagi Seiichi: Das Ich bei Jesus - Ulrich Luz: Das Ich bei Jesus. Gespräch mit Seiichi Yagi - Takizawa Katsumi: Theologie und Anthropologie - ein Widerspruch? - Nobuhara Tokiyuki: Katsumi Takizawa's Approach toward a World Theology; A Critical Exposition from a Process Perspective - Klaus Otte: Die Gnade im Jodo-Buddhismus, verglichen mit ausgewählten Parallelen aus der christlichen Gnadenlehre - Takenaka Masao: Renewal of Traditional Values: A Christian Perspective - Rudolph Bohren: An der Grenze - Albrecht Grözinger: "Dies tut zu meinem Gedächtnis". Bemerkungen zur Frage einer möglichen christlichen Identität - Gerhard Grohs: Fremder oder Gastfreund - Zum Problem des Auslandsstudium - FerdinandHahn: Nachfolge als Freiheit zu Leben - Heyo E. Hamer: Karl Barth und die Ostasienmission - Jochanan Hesse: Huldrych Zwingli - Theologe in politischer Begabung - Diethelm Michel: "Warum" und "Wozu"? Eine bisher übersehene Eigentümlichkeit des Hebräischen und ihre Konsequenz für das alttestamentliche Geschichtsverständnis - Willie Roeroe: "Der messianische Mapalus" oder "Das messianische Miteinander tragen" - Jörg Salaquarda: Das Argument der Unterdrückung - Eduard Schweizer: Zur Frage der Gotteserkenntnis in außerchristlichen Religionen - Wanis A. Semaan: Christian Mission in a Muslim Context - Theo Sundermeier: Minjung-Kunst und die Minjung-Theologie Koreas.

最近チェックした商品