- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Ideologische Konflikte im islamischen Kulturkreis sind wesentlich von Auseinandersetzungen über religiöse und säkulare Staatsmodelle geprägt. In der vorliegenden Studie werden die strukturellen Gegensätze in den normativen und ordnungspolitischen Grundlagen der Ordnungsformen Islam und Demokratie dargestellt. Am Beispiel der Staatsauffassung Ayatollah Khomeinis und ihrer weitgehenden Umsetzung in das Verfassungsmodell der Islamischen Republik Iran zeigt der Autor, dass Institutionen und Prozesse demokratischer Regierungsweise mit genuin islamischen Ordnungsprinzipien nicht in Einklang zu bringen sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vergleich der Grundstrukturen demokratischer und islamischer Ordnungsformen - Die Interpretation des schiitischen Islam bei Khomeini - Khomeinis Staatsdenken und sein Einfluss auf die Verfassung der Islamischen Republik Iran - Die Inkompatibilität von demokratischer Regierungsweise und Khomeinis islamischem Staat.