Sport und Politik : Die Boykottdiskussionen um die Olympischen Spiele von Mexiko City 1968 bis Los Angeles 1984 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 1987. XXII, 548 S. 210 mm)

個数:

Sport und Politik : Die Boykottdiskussionen um die Olympischen Spiele von Mexiko City 1968 bis Los Angeles 1984 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 1987. XXII, 548 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820401790

Description


(Text)
Bislang wurden Boykottdrohungen oder deren Realisierung allzu schnell als - meist politische - Attacken gegen den Sport kritisiert. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass gerade die genaue Berücksichtigung der Anliegen des modernen Sports, insbesondere das friedensmissionarische und sozial-egalitäre Ansinnen, ein Rekurrieren auf die Boykottwaffe nicht nur legitimierte, sondern zuweilen auch erforderlich machte, da nur so die Bewahrung und Entfaltung der internationalen Sportbewegung möglich war. Umgekehrt führte die Nichtberücksichtigung dieser Anliegen die Sportbewegung an den Abgrund. Die Untersuchung vermittelt einerseits die zunehmende Bewusstwerdung des Sachverhalts seitens der Träger des Sports, insbesondere des IOC, andererseits hat bei anderen, für die Entwicklung der Sportbewegung wichtigen Kräften, z.B. der Politik und den Medien, der entsprechende Erkenntnisprozess erst begonnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Voraussetzungen und Bedingungen des Sportboykotts - Sportpolitische Probleme der Vergangenheit: Berlin 1936, die deutsche, chinesische und koreanische Frage - Die Rassismusproblematik im Sport - Die Olympischen Spiele als Schauplatz der Ost-West-Auseinandersetzungen - English summary.
(Review)
"Mit ihrem Untersuchungsinstrumentarium, ihrer abwägenden Beurteilung und Einordnung der sportpolitischen Einzelereignisse, ihren gehaltvollen Ergebnissen und - nicht zuletzt - ihrer frischen sprachlichen Darstellung, die auch die pointiertwertende Meinungsäußerung nicht scheut, stellt (die Arbeit) eine begrüßenswerte Bereicherung dieser noch immer am Anfang ihrer Entwicklung stehenden Teildisziplin der Sportwissenschaft dar." (Sven Güldenpfennig, Hochschulsport)

最近チェックした商品