Venedig, Fest und Vergehen. : Prosa, Lyrik, Illustrationen. Nachw. v. Wolfgang Kubin (2013. 70 S. m. 25 Farbzeichn. 210 mm)

個数:

Venedig, Fest und Vergehen. : Prosa, Lyrik, Illustrationen. Nachw. v. Wolfgang Kubin (2013. 70 S. m. 25 Farbzeichn. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783819609237

Description


(Text)
So gefällt mir die Welt! ! Es ist nicht einfach, Gemäuer und Kanäle von Venedig in Verse zu fassen. Zu viele haben es zuvor getan. Jeder meint, den Ort zu kennen. Die Dichterin ist das Wagnis eingegangen. Und sie hat die Stadt in einen Tanzboden verwandelt, in eine Singakademie. Überall schwingt es und singt es. Da ist der Rhythmus, da ist die Assonanz, beide machen dieses Wunder möglich. Und das nicht nur in einem einzelnen Text, sondern in einem Zyklus. Die Dichterin will viel. Sie will nicht einfach nur moderne Verse in Kleinschrift, wie bei Stefan George (1868 -1933) zu finden. Sie will auch das Bild ihrer Verse so wie der chinesische Dichter und Maler Wang Wei (701-761) lange vor ihr. Sie will das Gesamtkunstwerk, damit kein Wunsch verloren geht (Nr. 32). Daher zeichnen sich all ihre Gedichtbände durch Gemälde aus. Diese Gemälde sind die Masken der Gedichte und umgekehrt. (Vgl. Nr. 20) So erlebt die aufmerksame Leserschaft einen mehrfachen Maskenball. Wird auch ihr das Fest vergehen? Nicht unbedingt, denn Bücher haben die Eigenschaft zu bleiben, wenn man sie nicht aus der Hand legt. Dann mag sie sich selber in einen Traumschreiber (Nr. 43) oder einen Wassermaler (Nr. 21) verwandeln und sich auf den via viatoris nach Venedig begeben. Der Weg führt bekanntlich weiter bis Hangzhou, wo die Alten heute noch mit Wasser Zeichen auf die Böden malen und Marco Polo im Traum Stadtschreiber ist. Aus dem Nachwort von Wolfgang Kubin
(Author portrait)
Doris Distelmaier-Haas, geb. in Bonn, promovierte über Mallarmé. Für den Reclam Verlag übersetzte sie u.a. Molière, Maupassant und Perrault. Sie veröffentlichte zahlreiche Lyrik- und Prosabände, meist mit eigenen Illustrationen. Im Rahmen des Wolfsschutzes publizierte sie wiederholt Tiererzählungen bei der Stiftung Euronatur. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie an den Akademien Perugia und Salzburg. Mit über 15 Einzelausstellungen machte sie sich auch einen Namen als bildende Künstlerin. Sie ist verheiratet, hat vier Kinder und arbeitet als freie Künstlerin und Kunstdozentin in Bonn.

最近チェックした商品