Prinzipienreiter satteln nicht um : Anthologie zum Aphorismenwettbewerb 2012, Vom Stellenwert der Werte (2012. 70 S. m. 6 Illustr. 175 mm)

個数:

Prinzipienreiter satteln nicht um : Anthologie zum Aphorismenwettbewerb 2012, Vom Stellenwert der Werte (2012. 70 S. m. 6 Illustr. 175 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783819608599

Description


(Text)
APHORISMEN IM WANDEL DER WERTE ist das Thema des 5. Aphoristikertreffens in Hattingen vom 1-3- Nov. 2012. Diesem Treffen ging wieder ein themenbezogener Aphorismus-Wettbewerb voraus, in dem nach dem Stellenwert der Werte in unserer Zeit gefragt wurde Es sind weit über 500 Einsendungen eingegangen, was die Aktualität des Themas und die Wertschätzung dieses Wettbewerbs beweist! In diesem Bändchen kommen die 10 Preisträger und die Autoren, die in die engere Auswahl kamen ausführlich zu Worte. Ergänzt werden diese Beiträge durch weitere bemerkenswerte Aphorismen aus dem gesamten Teilnehmerkreis. Kriterien waren wiede die sprachliche Gestaltung, das gedankliche Innovationspotential, sowie die Originalität und die Wirkung auf den Leser.
Werte können immer noch die Diskussion anstacheln. Vor allem geht es um Werte wie Verantwortung, Vertrauen, Ehrlichkeit, Toleranz oder Nächstenliebe, deren Fehlen häufig beklagt wird. Auch viel Politik(er)schelte ist dabei.
Aphorismen der Preisträger:Sie stehen vor einem Scherbenhaufen und bewundern, wie fein das Porzellan ist. (Ludwig Fienhold); Atheisten im Ausnahmezustand: flehen zu Gott um das Ausgleichstor. (Rudolf Kamp); Es gibt Leute, die sich gar nicht bewegen. Wie soll man die aufhalten? (Jürgen K. Hultenreich). Der Motto-Aphorismus des Buchtitels stammt von Hans-Gerrit Auel.
(Author portrait)
Friedemann Spicker, geboren 1946, ist Literaturwissenschaftler und freier wissenschaftlicher Schriftsteller; er forscht seit Jahren über Aphoristik und hat mehrere Bücher zu diesem Thema vorgelegt.Jürgen Wilbert, geb. 1945 in Düsseldorf, ist nach über 30 Jahren hauptamtlicher Tätigkeit im kommunalen Weiterbildungs- und Kulturbetrieb seit November 2007 nachberuflich freischaffend als Autor und Vortragender aktiv. Sein literarischer Schwerpunkt liegt auf der kürzesten und schlagfertigsten Prosagattung, dem Aphorismus. Für ihn sind Aphorismen Stolpersteine für landläufige Meinungen. Er ist auch Initiator der europaweit einzigartigen Internationalen Aphoristikertreffen, die seit 2004 alle zwei Jahre in Hattingen stattfinden. 2005 hat sich der Förderverein Deutsches Aphorismus-Archiv (DAphA) gegründet, dessen Vorsitzender er seit 2008 ist. Hauptziel ist es, die Gattung des Aphorismus, die im offiziellen Literaturbetrieb meist zu kurz kommt, durch Sammlung, Forschung und Verbreitung zu fördern. Dazu zählen auch Aphorismen-Wettbewerbe, Lesungen und Seminare in Schulen.Hans Joachim Uthke, Hilden ist einer der bekanntesten Illustratoren von Aphorismen in Deutschland und seziert mit seinen Bildern Gesellschaft und Politik, wobei er auch vor Selbstironie nicht haltmacht. In zahlreichen Gemeinschafts- und Einzelausstellungen konnte er bisher im In- und Ausland seine Werke präsentieren.

最近チェックした商品