Thermoelectrics Goes Automotive I Pt.1 : (Thermoelektrik, II) (Reihe Technik) (2010. 295 S. 242 Abb., 31 Tab. 21 cm)

個数:

Thermoelectrics Goes Automotive I Pt.1 : (Thermoelektrik, II) (Reihe Technik) (2010. 295 S. 242 Abb., 31 Tab. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816930648

Description


(Text)
Der Energiebedarf nimmt weiter zu, und fossile Energieträger werden auch in Zukunft den größeren Anteil am Weltenergieverbrauch abdecken. Ihr Vorrat ist aber begrenzt. Mittelfristig müssen deshalb erneuerbare Energieträger in den Vordergrund rücken. In den letzten Jahrzehnten wurden in der Automobilindustrie große Fortschritte hinsichtlich Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und Sicherheit erzielt. Aber die Entwicklung muss weitergehen. Den bisher verfolgten Richtungen - verringerter Energiebedarf, effizientere Energiewandlung, bedarfsgerechtere Energieverteilung - sind aber technische und wirtschaftliche Grenzen gesetzt. Neue Ansätze sind jetzt notwendig. Die vollständige Umwandlung der im Kraftstoff gebundenen chemischen Energie in mechanische Nutzenergie ist nicht möglich. Auch zukünftig wird der größere Anteil der zugeführten Energie system- und betriebsbedingt als thermische Energie ungenutzt abgegeben werden.
Hier setzen Thermoelektrik (TE) und andere Technologien an. Speziell TE-Systeme können thermische Energie direkt in elektrische Energie umwandeln und umgekehrt. Ihre große Bedeutung für Industrie und Verkehr wurde erst Ende des letzten Jahrhunderts erkannt. Auch weil sich die Rahmenbedingungen für Mobilität und Verkehr weiter dramatisch verschärfen, interessiert man sich nun auch im Umfeld der Automobilindustrie für das enorme Potenzial der Verlustwärmenutzung und der TE-Technologien.
Ihre Vorteile sind bezeichnend: keine bewegten Teile, flexibel anpassbar, robust und wartungsfrei. TE-Systeme haben eine minimale Komplexität und damit Vorteile bezüglich Raumbedarf, Gewicht, Integrationsaufwand und Kosten.
(Table of content)
Thermoelectrics for Waste Heat Recovery and Climate Control in Automobiles - Thermoelectrics, Bridging the Distance between Material, Module and Generator - Methods of Mechanical Characterization - Pathways for Acceleration of Development and Commercialization of Novel Thermoelectric Materials - Production of Low-Cost, Low-Weight and Flexible Thermoelectric Converters - Experimentelle Fahrzeug-Untersuchungen im Hinblick auf exergetische Potentiale und Gesamtsystemrückwirkungen bei der Integration Thermoelektrischer Generatoren - Der AGR-TEG: Ein Pilotprojekt auf dem Weg zur Industrialisierung der Thermoelektrik im Kraftfahrzeug - Progress Report on Vehicular Waste Heat Recovery using a Cylindrical Thermoelectric Generator - Demonstration of High Temperature Thermoelectric Waste Heat Recovery from Exhaust Gases of a Combustion Engine - Energy Autonomous Sensor Systems for Automotive Condition Monitoring - Demonstration of TEG-Powered Wireless Autonomous Transducer Solution for Condition Monitoring in Industrial Environment - Energy Recovery as a Key Technology for Future Mobility - Vergleich gesetzlicher Fahrzyklen mit dem realen Kundenverhalten - Fuel Economy Simulation of Series Hybrid Utilizing Thermoelectric Heat Recovery System - Die gesamthafte Auslegung eines TEGs vom thermoelektrischen Material bis zum Kraftfahrzeug - Numerical Optimisation of Contact Pressure with Respect to the Heat Exchange Properties of a Thermo-Electric Generator - Computer Designing and Test Results of Automotive Thermoelectric Generator - Grid Autarchy of Automated Pellets Combustion Systems by the means of Thermoelectric Generators - Field Test of Thermoelectric Generating System at Komatsu Plant - Production and Exploitation of Thermoelectric Air Conditioning Systems for Vehicles - Opportunities of Waste Heat Recovery or Heat Conditioning via Thermoelectricity in Passenger Cars: A Comparison of the System Integration Challenges - RENOTER Project: Waste Heat Recovery on Passenger Car and Heavy-Duty Truck Diesel Engine Thanks to Thermoelectricity - Thermoelectric Properties of Boron Carbide with Si Doping

最近チェックした商品