Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme : Integrative Lösungsansätze für die betriebliche Praxis (Kontakt & Studium Bd.703) (2011. 142 S. 96 Abb. 21 cm)

個数:

Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme : Integrative Lösungsansätze für die betriebliche Praxis (Kontakt & Studium Bd.703) (2011. 142 S. 96 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816930587

Description


(Short description)
BWL-Studiengänge sind heute ohne IT- bzw. EDV-Fächer nicht mehr denkbar. Dennoch zeigt die betriebliche Praxis, dass diese gleichsam isolierte Kompetenzerweiterung den Anforderungen in IT-gestützten Geschäftsprozessen nicht ausreichend gerecht wird. Insbesondere werden zunehmend Kommunikations- und Verständigungsprobleme zwischen betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen und IT-Abteilungen beklagt, was zu erheblichen Effektivitäts- und Effizienzverlusten bei der Steuerung und Abwicklung sowohl der Geschäftsprozesse als auch der IT-Prozesse führt. Es ist dringend geboten, betriebswirtschaftliche, organisatorische und informationstechnische Fachsichten stärker interdisziplinär zu verschränken. Diesem Ansatz folgt das Buch Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme konsequent, indem es diese Sichten entlang einer durchgängigen, praxisorientierten Fallstudie aus dem Kfz-Gewerbe darstellt.
(Text)
BWL-Studiengänge sind heute ohne IT- bzw. EDV-Fächer nicht mehr denkbar. Dennoch zeigt die betriebliche Praxis, dass diese gleichsam isolierte Kompetenzerweiterung den Anforderungen in IT-gestützten Geschäftsprozessen nicht ausreichend gerecht wird. Insbesondere werden zunehmend Kommunikations- und Verständigungsprobleme zwischen betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen und IT-Abteilungen beklagt, was zu erheblichen Effektivitäts- und Effizienzverlusten bei der Steuerung und Abwicklung sowohl der Geschäftsprozesse als auch der IT-Prozesse führt. Es ist dringend geboten, betriebswirtschaftliche, organisatorische und informationstechnische Fachsichten stärker interdisziplinär zu verschränken. Diesem Ansatz folgt das Buch konsequent und stellt ihn anhand einer durchgängigen, praxisorientierten Fallstudie aus dem Kfz-Gewerbe dar.
(Table of content)
BAS im Einsatz am Beispiel eines Kfz-Betriebs - Auswahl und Einführung betrieblicher Anwendungssysteme - Grundlagen des Prozessmanagements - XML als universale Metasprache für betriebliche Anwendungssysteme - Vertiefungsaufgaben - Musterlösungen - Glossar
(Author portrait)
Die Autorin: Frau Dr. Vera G. Meister ist Lehrbeauftragte für Wirtschaftsinformatik an den Fachhochschulen Lausitz und Zittau/Görlitz. Sie berät Unternehmen zum Einsatz und zur Entwicklung von Informationssystemen und leitet ein Projekt zum Aufbau einer prozess- und handlungsorientierten, elektronischen Lernumgebung für das Kfz-Gewerbe auf Basis branchentypischer betrieblicher Anwendungssysteme.

最近チェックした商品