- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > mechanical engineering & production engineering
Description
(Short description)
Doktorarbeiten sind häufig die Basis für innovative Weiterentwicklungen von Produkten, Systemen und Verfahren.
Dieser Band beinhaltet ausschließlich Forschungsthemen aus dem Bereich der Automobiltechnik, die im Rahmen von Dissertationen bearbeitet werden oder wurden.
(Text)
Doktorarbeiten sind häufig die Basis für innovative Weiterentwicklungen von Produkten, Systemen und Verfahren. Dieser Band beinhaltet ausschließlich Forschungsthemen aus dem Bereich der Automobiltechnik, die im Rahmen von Dissertationen bearbeitet werden oder wurden.
(Table of content)
Neuartige Kraftstoffkennzahlen und Zündverzugszeiten mit alternativen Kraftstoffen - Untersuchung der Wechselwirkung von Motoröl mit neuen Kraftstoffen sowie Entwurf von Maßnahmen zur Verlängerung des Ölwechselintervalls - Emissionen aus der dieselmotorischen Verbrennung von Pflanzenölen und deren Estern sowie synthetischen Kraftstoffen unter besonderer Berücksichtigung der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe - Optimierung der motorischen Verbrennung von reinem Rapsöl in modernen Heavy-Duty Dieselmotoren - Klassifizierung von Unfallszenarien mittels Wavelettransformierten und künstlichen neuronalen Netzen - Ein Echtzeitparallelrechner zur Rezentralisierung von Steuergeräten im Automobil - Minimierung der Gasbildung in Kraftstoffpumpen von Ottomotoren durch Rückkühlung - Modellgestütztes Luftsystem-Management für einen Pkw-Dieselmotor mit Hoch- und Niederdruckabgasrückführsystemen - Vergleich von Hybridisierung und zweistufigen Aufladekonzepten zur Ermöglichung höherer Downsizinggrade - Schadstoffverhalten und Lastgrenze des 'Premixed Charge Compression Ignition' Brennverfahrens - Ein Ansatz zur messtechnischen Bestimmung der Druckrandbedingung für die Ladungswechselrechnung mittels der Durchflussmethode - Simulation von Ladungswechsel und Verbrennung eines selbstzündenden Ottomotors mit Direkteinspritzung - Grundlagenuntersuchungen an Dieseleinspritzdüsen mit zwei Lochreihen und sich durchdringenden Einspritzstrahlen - Oszillierendes Axialgleitlager in einer Dieseleinspritzpumpe bei Grenzreibung und Kraftstoffschmierung
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Helmut Tschöke leitet das Institut für Maschinenmesstechnik und Kolbenmaschinen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und ist verantwortlich für das Fachgebiet Verbrennungsmotoren.



