Innovative Automobiltechnik II : Zukunftsweisende Arbeiten von Nachwuchsforschern in der Industrie und an Universitäten (Reihe Technik) (2010. 225 S. 158 Abb., 15 Tab. 21 cm)

個数:

Innovative Automobiltechnik II : Zukunftsweisende Arbeiten von Nachwuchsforschern in der Industrie und an Universitäten (Reihe Technik) (2010. 225 S. 158 Abb., 15 Tab. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816930532

Description


(Short description)
Doktorarbeiten sind häufig die Basis für innovative Weiterentwicklungen von Produkten, Systemen und Verfahren.
Dieser Band beinhaltet ausschließlich Forschungsthemen aus dem Bereich der Automobiltechnik, die im Rahmen von Dissertationen bearbeitet werden oder wurden.
(Text)
Doktorarbeiten sind häufig die Basis für innovative Weiterentwicklungen von Produkten, Systemen und Verfahren. Dieser Band beinhaltet ausschließlich Forschungsthemen aus dem Bereich der Automobiltechnik, die im Rahmen von Dissertationen bearbeitet werden oder wurden.
(Table of content)
Neuartige Kraftstoffkennzahlen und Zündverzugszeiten mit alternativen Kraftstoffen - Untersuchung der Wechselwirkung von Motoröl mit neuen Kraftstoffen sowie Entwurf von Maßnahmen zur Verlängerung des Ölwechselintervalls - Emissionen aus der dieselmotorischen Verbrennung von Pflanzenölen und deren Estern sowie synthetischen Kraftstoffen unter besonderer Berücksichtigung der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe - Optimierung der motorischen Verbrennung von reinem Rapsöl in modernen Heavy-Duty Dieselmotoren - Klassifizierung von Unfallszenarien mittels Wavelettransformierten und künstlichen neuronalen Netzen - Ein Echtzeitparallelrechner zur Rezentralisierung von Steuergeräten im Automobil - Minimierung der Gasbildung in Kraftstoffpumpen von Ottomotoren durch Rückkühlung - Modellgestütztes Luftsystem-Management für einen Pkw-Dieselmotor mit Hoch- und Niederdruckabgasrückführsystemen - Vergleich von Hybridisierung und zweistufigen Aufladekonzepten zur Ermöglichung höherer Downsizinggrade - Schadstoffverhalten und Lastgrenze des 'Premixed Charge Compression Ignition' Brennverfahrens - Ein Ansatz zur messtechnischen Bestimmung der Druckrandbedingung für die Ladungswechselrechnung mittels der Durchflussmethode - Simulation von Ladungswechsel und Verbrennung eines selbstzündenden Ottomotors mit Direkteinspritzung - Grundlagenuntersuchungen an Dieseleinspritzdüsen mit zwei Lochreihen und sich durchdringenden Einspritzstrahlen - Oszillierendes Axialgleitlager in einer Dieseleinspritzpumpe bei Grenzreibung und Kraftstoffschmierung
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Helmut Tschöke leitet das Institut für Maschinenmesstechnik und Kolbenmaschinen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und ist verantwortlich für das Fachgebiet Verbrennungsmotoren.

最近チェックした商品