Klimaethisches Architekturkonzept zur nachhaltigen Fortentwicklung historischer Kirchenbauwerke : Innovative Maßnahmen zur langfristigen Sicherung der Decken- und Wandmalerei am Beispiel der Katholischen Kirche St. Joseph in Osnabrück (2022. 140 S. 52 Farbabb. 240 mm)

個数:

Klimaethisches Architekturkonzept zur nachhaltigen Fortentwicklung historischer Kirchenbauwerke : Innovative Maßnahmen zur langfristigen Sicherung der Decken- und Wandmalerei am Beispiel der Katholischen Kirche St. Joseph in Osnabrück (2022. 140 S. 52 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816798330

Description


(Short description)

(Text)
Die Kirche St. Joseph in Osnabrück kann im Jahr 2017 auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Aufgrund geänderter Nutzungsansprüche hat sich das Gebäude in den letzten Jahren stark verändert. Es wurde nach den neuen Bedürfnissen und Anforderungen der Kirchengemeinde hin umgebaut.
Ziel des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Modellvorhabens war es daher, die komplexe Wechselwirkung zwischen dem verkleinerten Kirchenraum und der Raumschale eingehend zu erforschen und ein unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten verträgliches Konzept der Temperierung sowie der Be- und Entlüftung des Kirchenraumes zu erstellen und zu erproben, um dadurch für einen dauerhaften Erhalt des Denkmalbestandes zu sorgen.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine umfangreiche naturwissenschaftliche Untersuchung des Raumklimas sowie des Malereibestandes durchgeführt.
(Author portrait)
Die Kirche St. Joseph in Osnabrück kann im Jahr 2017 auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Aufgrund geänderter Nutzungsansprüche hat sich das Gebäude in den letzten Jahren stark verändert. Es wurde nach den neuen Bedürfnissen und Anforderungen der Kirchengemeinde hin umgebaut.
Ziel des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Modellvorhabens war es daher, die komplexe Wechselwirkung zwischen dem verkleinerten Kirchenraum und der Raumschale eingehend zu erforschen und ein aus denkmalpflegerischen Gesichtspunkten verträgliches Konzept der Temperierung sowie der Be- und Entlüftung des Kirchenraumes zu erstellen und zu erproben, um dadurch für einen dauerhaften Erhalt des Denkmalbestandes zu sorgen.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine umfangreiche naturwissenschaftliche Untersuchung des Raumklimas sowie des Malereibestandes durchgeführt.

[960 Zeichen]
18. November 2016

最近チェックした商品