Heizen, Kühlen, Belüften und Beleuchten. : Bilanzierungsgrundlagen zur DIN V 18599. (2., unveränd. Aufl. 2009. 237 S. zahlr., z.T. farb. Abb. 24 cm)

個数:

Heizen, Kühlen, Belüften und Beleuchten. : Bilanzierungsgrundlagen zur DIN V 18599. (2., unveränd. Aufl. 2009. 237 S. zahlr., z.T. farb. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783816779377

Description


(Short description)
Hintergrundinformationen, Details und Beispielrechnungen zum neuen Berechnungsverfahren für die Gesamtenergieeffizienz für Wohngebäude und Nichtwohngebäude, von der Einbindung des Kühlbedarfs in das Bilanzierungsverfahren für die Heizwärme über die Ermittlung des Nutzenergiebedarfs für zentrale und dezentrale Luftaufbereitungsanlagen bis zur Bestimmung des Energiebedarfs für die Beleuchtung.
(Text)
Tabellen [PDF]
Tabellen Grundfall [PDF]
Tabellen Variante 01 [PDF]
Tabellen Variante 02 [PDF]
Tabellen Variante 03 [PDF]
Tabellen Variante 04 [PDF]
Tabellen Variante 05 [PDF]

Mit der Ende 2002 erlassenen EU-Richtlinie "Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden" ergibt sich ab dem Jahr 2006 europaweit die Anforderung, nicht nur Wohngebäude sondern auch Nichtwohngebäude, nicht nur die Raumheizung sondern auch Kühl-, Lüftungs- und Beleuchtungssysteme sowie die Gebäudekonstruktion in eine ganzheitliche Bewertung der energetischen Effizienz von Gebäuden einzubeziehen. Schwerpunkte sind die Einbindung des Kühlbedarfs in das bestehende Bilanzierungsverfahren für die Heizwärme, die Ermittlung des Nutzenergiebedarfs für zentrale und dezentrale Luftaufbereitungsanlagen und die Bestimmung des Energiebedarfs für die Beleuchtung. Dem Anwender der DIN V 18599 bietet dieses Buch Hintergrundinformationen und Details des Berechnungsverfahrens. Beispielrechnungen veranschaulichen die Anwendung.
(Table of content)
Inhalt 1 Bewertung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Hans Erhorn
1.1 Einführung
1.2 Übersicht über DIN V 18599, deren Teile und Verflechtungen
1.3 Grundsätzliches Vorgehen bei der energetischen Bilanzierung

2 Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen einer Gebäudezone
Lothar Rouvel, Ruth David, Martin Wenning
2.1 Neue Aufgaben - Erweiterte Verfahren
2.2 Monatliches Bilanzierungsverfahren für den Nutzenergiebedarf für Heizen Kühlen einer Gebäudezone
2.3 Gesamtnutzenergiebedarf von Gebäudezone und Luftaufbereitung
2.4 Nutzungsanforderungen im Bilanzverfahren
2.5 Berücksichtigung von Wochenendbetrieb
2.6 Überschlägige Ermittlung der maximalen Heiz- und Kühlleistung einer Gebäudezone
2.7 Berechnung von monatlichen Bereitschaftszeiten für Heizen und Kühlen
2.8 Ein neues Bewertungsverfahren für Wintergärten
2.9 Bewertung von baulicher Verschattung und beweglicher Sonnenschutzvorrichtungen
Literaturverzeichnis zu Kapitel 2

3 Nutzenergiebedarf für die thermische Luftaufbereitung und Endenergiebedarf für die Luftförderung
Heiko Schiller
3.1 Grundlagen zur Methodik
3.2 Anwendung der Methodik
Literaturverzeichnis zu Kapitel 3
Kapitel 3 - Anhang - Berechnungsalgorithmus

4 Nutzenergiebedarf für Beleuchtung
Jan de Boer
4.1 Grundlagen der Methodik
4.2 Kunstlicht
4.3 Tageslicht
Literaturverzeichnis zu Kapitel 4

5 Beispielhafte Berechnung
Nina Weiß, Johann Reiß
5.1 Konditionierung im Beispielgebäude
5.2 Zonierung
5.3 Beispielrechnung
5.4 Variationen im Beispielgebäude
5.5 Zusammenfassung

最近チェックした商品