Schimmelpilzbefall bei hochwärmegedämmten Neu- und Altbauten. Erhebung von Schadensfällen - Ursachen und Konsequenzen. (Bauforschung für die Praxis 84) (2008. 90 S. zahlr. farb. Abb. u. Tab. 29.7 cm)

個数:

Schimmelpilzbefall bei hochwärmegedämmten Neu- und Altbauten. Erhebung von Schadensfällen - Ursachen und Konsequenzen. (Bauforschung für die Praxis 84) (2008. 90 S. zahlr. farb. Abb. u. Tab. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816776130

Description


(Short description)
Die These, dass hochwärmegedämmte, luftdichte Gebäude vermehrt zur Schimmelpilzbildung neigen, konnte in dieser Forschungsarbeit nicht bestätigt werden. Die Arbeit beruht im Wesentlichen auf zwei Untersuchungen . einer Studie sowie einer bundesweiten Umfrage unter öffentlich bestellten und vereidigten Bausachverständigen. Während Schimmelschäden am Gesamtbestand in Deutschland bei etwa 9,3 Prozent der Wohnungen auftreten, liegt diese Zahl bei der Gruppe gut wärmegedämmter Gebäude bei ca. 8,2 Prozent.
(Text)
Die These, dass hochwärmegedämmte, luftdichte Gebäude vermehrt zur Schimmelpilzbildung neigen, konnte in dieser Forschungsarbeit nicht bestätigt werden. Die Arbeit beruht im Wesentlichen auf zwei Untersuchungen. Durch eine Studie der Arbeitsgruppe Raumklimatologie (ark) am Universitätsklinikum Jena zu hochwärmegedämmten Gebäuden war eine quantitative Beurteilung möglich. Während Schimmelschäden am Gesamtbestand in Deutschland bei etwa 9,3 Prozent der Wohnungen auftreten, liegt diese Zahl bei der Gruppe gut wärmegedämmter Gebäude bei ca. 8,2 Prozent. Ebenso kommt eine bundesweite Umfrage des AlBau unter öffentlich bestellten und vereidigten Bausachverständigen zu dem Ergebnis, dass ein vermehrtes Auftreten von Schäden bei hochwärmegedämmten Gebäuden von den weitaus meisten Befragten nicht festgestellt wurde.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Rainer Oswald ist Architekt und Bausachverständiger auf dem Gebiet der Bauschadensforschung, Geschäftsführer des Aachener Instituts für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBau) sowie Honorarprofessort für Bauschadensfragen an der RWTH Aachen.

最近チェックした商品