- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Short description)
Im Bereich der Hochbauplanung bestehen spezifische nachteilige Bedingungen, welche die Methodenanwendung - die in zahlreichen Branchen erfolgreich eingesetzt wird - einschränken oder behindern. Unter Anwendung der im Maschinenwesen verankerten Methodenkenntnisse werden diese Schwachstellen identifiziert und hinsichtlich ihrer Einflüsse auf die Methodenanwendung analysiert. Untersucht werden dabei sowohl strukturelle bzw. organisatorische Aspekte als auch direkte Einflüsse auf den Planungsprozess, insbesondere durch die HOAI. Des Weiteren werden die Auswirkungen der Bauregeln untersucht.
(Text)
Methoden werden bereits in zahlreichen Branchen erfolgreich eingesetzt. Im Bereich der Hochbauplanung bestehen jedoch spezifische nachteilige Bedingungen, welche die Methodenanwendung einschränken oder behindern. Unter Anwendung der im Maschinenwesen verankerten Methodenkenntnisse werden diese Schwachstellen identifiziert und hinsichtlich ihrer Einflüsse auf die Methodenanwendung analysiert. Untersucht werden dabei sowohl strukturelle bzw. organisatorische Aspekte als auch direkte Einflüsse auf den Planungsprozess, insbesondere durch die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Des Weiteren werden die Auswirkungen der Bauregeln untersucht. Abschließend werden wesentliche Hinweise für Verbesserungsansätze gegeben.
(Author portrait)
Prof. Dr. phil. Thomas Bock, Jg. 1954, leitet als psychologischer Psychotherapeut die Sozialpsychiatrische Ambulanz am Universitätskrankenhaus Eppendorf in Hamburg und war gemeinsam mit Dorothea Buck der Begründer der Psychoseseminare. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Chefredakteur von INBALANCE, Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS).