Schäden an Dachdeckungen. (Schadenfreies Bauen 40) (2006. 264 S. 249, meist farb. Abb., 15 Tab. 23.5 cm)

個数:

Schäden an Dachdeckungen. (Schadenfreies Bauen 40) (2006. 264 S. 249, meist farb. Abb., 15 Tab. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783816771289

Description


(Short description)
Der Autor stellt die häufigsten Mängel und Schäden zusammen, die bei den sieben wichtigsten Dachdeckungen - Dachziegel und Dachsteine, Faserzementplatten, Schiefer, Metallblech, Bitumenwellplatten und -schindeln sowie Holzschindeln und Reet - auftreten. Erläutert werden die grundsätzlichen Schadensarten sowie Begriffe, Regeln und Prüfverfahren, die für mehr als eine Deckungsart relevant sind. Anschließend werden die einzelnen Deckungssysteme behandelt.
(Text)
Genauso vielfältig wie die Arten der Dachdeckung sind die immer wieder auftretenden Schäden an diesem wichtigen Bauteil, von ungenügenden Schutzfunktionen und ungenügender Beständigkeit bis zu starken Verformungen und Bruch sowie optischen Mängeln.
Der Autor stellt die häufigsten Mängel und Schäden zusammen, die bei den sieben wichtigsten Dachdeckungen - Dachziegel und Dachsteine, Faserzementplatten, Schiefer, Metallblech, Bitumenwellplatten und -schindeln sowie Holzschindeln und Reet - auftreten.
Erläutert werden die grundsätzlichen Schadensarten sowie Begriffe, Regeln und Prüfverfahren, die für mehr als eine Deckungsart relevant sind. Anschließend werden die einzelnen Deckungssysteme behandelt. Durch die eingehende Analyse konkreter Schadensfälle bietet dieses Buch eine gute Verbindung von Theorie und Praxis und hilft so dem Fachmann bei der Schadensbestimmung und -bewertung, aber auch dem ausführenden Handwerker, Schäden von vornherein zu vermeiden.
Der Titel ist Teilder Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.
(Author portrait)
Professor Günter Zimmermann zählt zu den führenden Bausachverständigen Deutschlands.

最近チェックした商品